Das äußere Wort und seine liturgische Gestalt: Überlegungen zu einer evangelischen Fundamentalliturgik

Cover; 7. Literatur; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; I. Problemfindung oder: Evangelische Fundamentalliturgik als Frage nach der liturgischen Gestalt des äußeren Wortes; 1. Evangelische Fundamentalliturgik - ihr Ausfall, ihre Notwendigkeit und ihre formale Bestimmung; 1.1 „G...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Deeg, Alexander 1972- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Vandenhoeck & Ruprecht 2011
In:Year: 2011
Reviews:Das äußere Wort und seine liturgische Gestalt. Überlegungen zu einer evangelischen Fundamental­liturgik (2012) (Meyer-Blanck, Michael, 1954 -)
Edition:Online-Ausg.
Series/Journal:Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie v.68
EBL-Schweitzer
Standardized Subjects / Keyword chains:B Liturgics / Protestant theology
B Word of God / Worship service / Protestant Church
B Theological cognition theory / Liturgy / Protestant Church
Further subjects:B Theology - Bibliography
B Theology
B Electronic books
Online Access: Table of Contents
Blurb
Review
Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Parallel Edition:Non-electronic
Print version: Das äußere Wort und seine liturgische Gestalt : Überlegungen zu einer evangelischen Fundamentalliturgik:
Description
Summary:Cover; 7. Literatur; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; I. Problemfindung oder: Evangelische Fundamentalliturgik als Frage nach der liturgischen Gestalt des äußeren Wortes; 1. Evangelische Fundamentalliturgik - ihr Ausfall, ihre Notwendigkeit und ihre formale Bestimmung; 1.1 „Gottesdienst feiern" - ein Schlaglicht aus der gegenwärtigen Diskussion; 1.2 Theologische Zurückhaltung - ein Streifzug durch ein halbes Jahrhundert evangelischer Liturgik; 1.3 Fundamentalliturgik - ein Begriff und seine Bedeutung
1.4 Liturgische Epistemologie - die formale Bestimmung der Fundamentalliturgik1.4.1 Wege liturgischer Epistemologie - zugleich ein systematisierter Forschungsüberblick; 1.4.2 Zur Notwendigkeit der Frage nach liturgischer Epistemologie und fundamentalliturgischer Reflexion; 1.5 Theologie als Abduktion - zur Frage des Theologiebegriffs in liturgischer Dimension; 1.5.1 Die Unterscheidung von genetivus subiectivus und genetivus obiectivus; 1.5.2 Abduktive Theologie der Liturgie
2. Evangelische Fundamentalliturgik - die Frage nach der liturgischen Gestalt des äußeren Wortes als ihre materiale Bestimmung 2.1 Luther, der Gottesdienst und das verbum externum - oder: Vom prekären Zusammenhang von Wort und Kult ; 2.1.1 Luthers Anliegen: Die dynamische Spannung von äußerem Wort und dessen innerer Evidenz; 2.1.2 Liturgische Konsequenzen und Probleme; 2.1.2.1 Die Verinnerlichung der liturgischen Partizipation und die Tendenz zur Vernachlässigung des Äußeren; 2.1.2.2 Schrift-Elimination durch das Wort der Predigt - Das Problem der Intellektualisierung
2.1.2.3 Das übergreifende Problem der didaktischen Funktionalisierung des Gottesdienstes2.2 Vom 16. ins 21. Jahrhundert - oder: Reformatorische Problemlagen und ihre Wirkungsgeschichte; 2.2.1 Außen und Innen - oder: Das problematische Subjekt der Neuzeit; 2.2.1.1 Subjektivität und Objektivität als typisch neuzeitliches und als liturgisches Problem; 2.2.1.2 Schleiermacher: Das glaubende Subjekt und die Kommunikation des religiösen Gefühls; 2.2.1.3 Wilhelm Gräb und Michael Meyer-Blanck: Das glaubende Subjekt und die diskursiv-kommunikative religiöse Deutungsleistung
2.2.2 Schriftlichkeit und Mündlichkeit - oder: vertikale Ewigkeit vs. horizontale Aktualität des Wortes2.2.2.1 Luthers Betonung der Mündlichkeit oder: Kommunikation der viva vox evangelii; 2.2.2.2 Das Problem des liturgischen Logozentrismus - oder: Kommunikation des Evangeliums; 2.2.2.3 Die liturgische Frage: Vertikale Ewigkeit und horizontale Aktualität des Wortes; 2.2.3 Wort und Kult - oder: Das Spannungsfeld von göttlichem und menschlichem Handeln; 2.2.3.1 Kerygmatische und humanorientierte Kultkritik - oder: Wort ohne Kult
2.2.3.2 Wege und Probleme einer Wiederentdeckung des Kults - oder: Kult ohne Wort?
Die schlichte Frage »Was ist eigentlich evangelischer Gottesdienst?« ist alles andere als leicht zu beantworten. Alexander Deeg nimmt sich angesichts gegenwärtiger Herausforderungen in der evangelischen Gottesdienstlandschaft dieser Frage an und beantwortet sie so, dass theologische und ästhetische Überlegungen beständig ineinander greifen. Damit schließt Deeg eine Lücke in der liturgischen Diskussion, in der sich fundamentalliturgische Überlegungen derzeit kaum greifen lassen. Methodisch wählt sie ein abduktives Verfahren, das die Einseitigkeit einer bloßen Ableitung des Gottesdienstes aus th
Item Description:Description based upon print version of record
ISBN:3647624144