Theologie nach dem Cultural Turn: Interkulturalität als theologische Ressource

Deckblatt; Titelseite; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Einleitung; Teil I: Theologie Interkulturell - Versuch einer historischen Verortung; 1. Missionswissenschaft; 1.1 Historische Entstehungszusammenhänge; 1.2 Fragestellungen und Problemzugriff; 1.3 Leitmetapher: Akkommodation; 1.4 Frühe Mi...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Gruber, Judith 1982- (Author)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer [2013]
Em: ReligionsKulturen (Band 12)
Ano: 2013
Análises:Theologie nach dem Cultural Turn. Interkulturalität als theologische Ressource (2015) (Wrogemann, Henning, 1964 -)
Coletânea / Revista:ReligionsKulturen Band 12
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Virada cultural / Teologia intercultural / Teologia fundamental / Teologia católica
Outras palavras-chave:B Publicação universitária
B Catholic Church -- Doctrines -- History
B Theology, Doctrinal
B Electronic books
B Catholic Church -- Doctrines
B Culture
Acesso em linha: Sumário
Texto da orelha
Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Parallel Edition:Não eletrônico
Descrição
Resumo:Deckblatt; Titelseite; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Einleitung; Teil I: Theologie Interkulturell - Versuch einer historischen Verortung; 1. Missionswissenschaft; 1.1 Historische Entstehungszusammenhänge; 1.2 Fragestellungen und Problemzugriff; 1.3 Leitmetapher: Akkommodation; 1.4 Frühe Missionswissenschaft: Problemüberhang; 2. Kontextuelle Theologien; 2.1 Historische Entstehungszusammenhänge; 2.2 Fragestellungen und Problemzugriff; 2.3 Leitmetapher: Inkulturation; 2.4 Kontextuelle Theologien: Problemüberhang; 3. Theologie Interkulturell; 3.1 Historische Entstehungszusammenhänge
3.2 Fragestellungen und Problemzugriff3.3 Leitmetapher: Interkulturation; Teil II: Systematische Annäherungen an die Interkulturalität des Christentums; 1. Christliche Identität: nach dem Cultural Turn; 1.1 Turning Cultural; 1.2 Die hybriden Identitäten des Christentums: Genealogien der Interkulturalität .; 2. Christliche Identität: theologisch; 2.1 Theo-Logie: Zeugnis von einem partikularen Ereignis .; 2.2 Die theo-logische Signifikanz der Partikularität; 3. Theologie nach dem Cultural Turn: interkulturell; 3.1 . . . im Modus der Ausblendung von Interkulturalität
3.2 . . . im Modus der Reflexion von Interkulturalität4. Exemplarisch: Der Kanon als Theologie interkulturell .; 4.1 Kanon - nach dem Cultural Turn .; 4.2 Kanon - theologisch; Ein Rückblick als Ausblick: Thesen zur Systematisierung von Theologie interkulturell .; Literaturverzeichnis
Wie lässt sich der christliche Einheits- und Universalitätsanspruch angesichts der faktischen Pluralität partikularer Theologien normativ begründen? Das Projekt, Theologie interkulturell zu betreiben, sucht Antworten auf diese Frage: mit der fundamentaltheologischen Verhältnisbestimmung von der Partikularität und Universalität des Evangeliums, von Einheit und Differenzen in Theologien, von Normativität und Kontingenz christlicher Gottesreden. Gruber stellt zunächst in historischen Skizzen den Weg zur interkulturellen Theologie dar, um dann eine fundamentaltheologische Interpretation im Rahmen
Descrição do item:Description based upon print version of record
ISBN:3170264117