Die Selbstrelationierung muslimischer Kinder zu Gott: eine empirische Studie über die Gottesbeziehungen muslimischer Kinder als reflexiver Beitrag zur Didaktik des Islamischen Religionsunterrichts

Fahimah Ulfat rekonstruiert mit Hilfe der dokumentarischen Methode die Gottesbeziehung von muslimischen Kindern. Ihre Ergebnisse zeigen, dass muslimische Kinder in Deutschland im Alter von zehn Jahren bereits ein breites Spektrum an Gottesbildern und -bezügen aufweisen.Ulfats Untersuchung ist die er...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Ulfat, Fahimah 1974- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Paderborn Ferdinand Schöningh [2017]
Στο/Στη: Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft (Band 23)
Έτος: 2017
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft Band 23
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Εικόνα του Θεού (μοτίβο) / Εμπειρία του Θεού (μοτίβο) / Καθημερινότητα (μοτίβο) / Θρησκευτική κοινωνικοποίηση / Μουσουλμάνος (μοτίβο) / Παιδί (11-15 ετών) / Προσανατολισμός δράσης / Ισλαμική θρησκευτική εκπαίδευση
B Μουσουλμάνος (μοτίβο) / Παιδί (11-15 ετών) / Σχέση με τον Θεό
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Διατριβή
B Εξατομίκευση
B Rekonstruktion der sozialen Praxis
B Pluralisierung
B Gottesglaube
B Muslimische Kinder
B Σχέση με τον Θεό
B Ko-Konstruktion
B Islam in Deutschland
B muslimische Erziehung
B Gottesbild
B Υπονοούμενη γνώση
B Islamischen Religionspädagogik
B Subjektivierung
B Gottesbilder von Kindern
Διαθέσιμο Online: Volltext (lizenzpflichtig)
Παράλληλη έκδοση:Μη ηλεκτρονικά
Περιγραφή
Σύνοψη:Fahimah Ulfat rekonstruiert mit Hilfe der dokumentarischen Methode die Gottesbeziehung von muslimischen Kindern. Ihre Ergebnisse zeigen, dass muslimische Kinder in Deutschland im Alter von zehn Jahren bereits ein breites Spektrum an Gottesbildern und -bezügen aufweisen.Ulfats Untersuchung ist die erste empirische Studie zur Got-tesbeziehung von muslimischen Kindern in Europa. Sie ist für das Verständnis der Entwicklung muslimischer Identität wissenschaftlich von hoher Bedeutung. Gleichzeitig sind die Erkenntnisse aus dieser Arbeit auch für die Weiterentwicklung eines modernen Islamischen Religionsunterrichts in einer demokratischen und ausdifferenzierten Gesellschaft von großer Bedeutung: Es geht darum, junge Gläubige auf ein Leben in einer religiös-pluralen Gesellschaft vorzubereiten, in dem die individuelle Gottesbeziehung und die Reflexivität der eigenen Religion eine entscheidende Voraussetzung zur Verhinderung von Radikalisierung und moralischer Rigidität darstellt.
ISBN:3657786139