Die Sonderstellung der Kirchen im Arbeitsrecht - sozialethisch vertretbar?: Ein deutscher Sonderweg im Konflikt mit Grundrechten

Cover; I. Problemstellung und verfassungsrechtliche Zusammenhänge; II. Streikrecht in kirchlich getragenen Einrichtungen? Die aktuelle Kontroverse; 1. Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 20.11.2012; 2. Die kirchliche Meinungsbildung zum Streikrecht; 2.1. Legitimierung und Normierung des St...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Kreß, Hartmut 1954- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft 2014
In:Year: 2014
Reviews:Die Sonderstellung der Kirchen im Arbeitsrecht – sozialethisch vertretbar? Ein deutscher Sonderweg im Konflikt mit Grundrechten (2015) (Müller, Wolfgang Erich, 1947 -)
Edition:Online-Ausg.
Series/Journal:Schriften der Hans-Böckler-Stiftung v.77
EBL-Schweitzer
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany / Church labor law / Special right / Constitutional right
Further subjects:B Labor Market
B Labor supply
B Electronic books
B Labor policy
Online Access: Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Cover; I. Problemstellung und verfassungsrechtliche Zusammenhänge; II. Streikrecht in kirchlich getragenen Einrichtungen? Die aktuelle Kontroverse; 1. Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 20.11.2012; 2. Die kirchliche Meinungsbildung zum Streikrecht; 2.1. Legitimierung und Normierung des Streikrechts durch die Kirchen; 2.2. Das Nein der Kirchen zum Streikrecht im eigenen Bereich; 2.2.1. Moralische und dogmatische Begründungen für das Nein; 2.2.2. Argumentative Schwächen des kirchlichen Nein; 2.2.2.1. Der Streik im Widerspruch zur Nächstenliebe?
2.2.2.2. Probleme der dogmatischen Überhöhung des Streikverbots2.2.2.3. Grundsatzaspekt: Die weltliche Seite diakonischer und karitativer Einrichtungen; 2.3. Resümee zum innerkirchlichen Streikverbot; III. Dienstgemeinschaft als Hintergrundbegriff; 1. Begründung des arbeitsrechtlichen Sonderwegs der Kirchen mit Hilfe des Begriffs „Dienstgemeinschaft"; 2. Entstehung und Deutungen des Begriffs „Dienstgemeinschaft"; 3. Probleme des Terminus „Dienstgemeinschaft"; IV. Anschlussprobleme. Exklusion von Arbeitnehmern durch das kirchliche Arbeitsrecht
1. Ausgrenzungen von Mitarbeitern aus Entscheidungsgremien aufgrund von Konfessionsklauseln2. Ausgrenzungen bei der Einstellung und Beschäftigung von Mitarbeitern; 3. Tradition der Abgrenzung gegenüber Gewerkschaften; V. Kirchliches Arbeitsrecht im Widerspruch zu persönlichen Grundrechten von Arbeitnehmern. Problempunkte in der katholischen Kirche; 1. Verbot der Wiederverheiratung; 2. Das Nein zu gleichgeschlechtlichen Lebensformen; 3. Zwischenüberlegung. Die katholische Idee der Barmherzigkeit - ein Lösungsansatz?; 4. Verbot künstlicher Befruchtung
VI. Auswirkungen des kirchlichen Arbeitsrechts auf die Rechte Dritter1. Probleme von Patienten in katholischen Krankenhäusern am Beispiel der „Pille danach"; 2. Selbstbestimmungsrecht bei Patientenverfügungen - ein neuralgisches Thema; 3. Exkurs. Rechte von Kindern in staatlichen Bekenntnisgrundschulen; VII. Rückblende: Der Gang der bisherigen Untersuchung; VIII. Der deutsche Sonderweg beim kirchlichen Arbeitsrecht: Offene Fragen und Diskussionsbedarf; 1. Ein Schlüsselproblem: Mangelnder Grundrechtsschutz von Arbeitnehmern in kirchlich getragenen Einrichtungen
1.1. Korporative kirchliche Selbstbestimmung versus Grundrechtsschutz. Zur Problemstellung1.2. Einzelaspekte zum Desiderat des Grundrechtsschutzes im kirchlichen Arbeitsrecht; 1.2.1. Rechtsvergleichender Aspekt; 1.2.2. Normative Logik der Grundrechte; 1.2.3. Tendenzen in der Rechtsprechung; 1.2.4. Der Entscheidungsbedarf zum Streikrecht; 1.2.5. Grundrechtsbindung der Kirchen: Reflexions- und Reformbedarf auf Seiten der Kirchen; 1.2.6. Nochmals: Rechtsethische und rechtspolitische Aspekte; 2. Diskussionsbedarf zur Rechtssicherheit im kirchlichen Arbeitsrecht
3. Zweckmäßigkeit des kirchlichen Sonderwegs in der heutigen Gesellschaft?
In der Bundesrepublik Deutschland sind die Kirchen mit Caritas und Diakonie sehr große Arbeitgeber. Für ihr Arbeitsrecht hat ihnen der Staat weitgehende Sonderrechte zugestanden. Hierzu gehören das Verbot von Arbeitsstreiks, die Befreiung von der Mitbestimmung und Beschränkungen für Gewerkschaften. Durch Vorgaben für die Lebensführung oder für die Religionszugehörigkeit greifen kirchliche Arbeitgeber in die Privatsphäre von Arbeitnehmern ein. Zur Begründung stützen sich die Kirchen auf ihr korporatives Selbstbestimmungsrecht. An die staatlichen Grundrechte sind sie nicht gebunden. Das
Item Description:Description based upon print version of record
ISBN:3845253371