Der Mittelteil des 1. Kapitels von Augustins Adnotationes in Iob

Augustins Erklärungen zu ausgewählten Versen des ersten Ijob-Kapitels waren zunächst als Glossen auf den Rändern seines Ijob-Exemplars notiert. Für die (ohne Augustins Mitwirkung erfolgte) Veröffentlichung der Adnotationes in Iob wurden die Glossen samt den betreffenden Lemmata in Fließtext umgeschr...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
Authors: Trenkler, Almut 1961- (Author) ; Warns, Gerd-Dietrich (Author)
格式: 電子 Article
語言:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
載入...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: [2018]
In: Vulgata in dialogue
Year: 2018, 卷: 2, Pages: 53-68
Standardized Subjects / Keyword chains:B Augustinus, Aurelius, 聖人 354-430, Adnotationes in Iob / Bibel. Ijob 1 / 詞目 / Randbemerkung
IxTheo Classification:HB Old Testament
KAB Church history 30-500; early Christianity
Further subjects:B Augustinus Adnotationes in Iob; Ijob (Kap. 1) Koordinationsprobleme zwischen Lemmata und Randglossen Haplographie Rekonstruktion des ursprünglichen Gedankengangs
B Augustinus, Adnotationes in Iob (Kap. 1)
B Koordinationsprobleme zwischen Lemmata und Randglossen
B Haplographie
B Rekonstruktion des ursprünglichen Gedankengangs
在線閱讀: Volltext (kostenfrei)
實物特徵
總結:Augustins Erklärungen zu ausgewählten Versen des ersten Ijob-Kapitels waren zunächst als Glossen auf den Rändern seines Ijob-Exemplars notiert. Für die (ohne Augustins Mitwirkung erfolgte) Veröffentlichung der Adnotationes in Iob wurden die Glossen samt den betreffenden Lemmata in Fließtext umgeschrieben. Im Mittelteil von Kapitel 1 kam es dabei zu groben sinnstörenden Fehlern: Dem Redaktor gelang es nicht, Randglossen und Lemmata einander richtig und vollständig zuzuordnen. Hinzu kommt eine Haplographie an zentraler Stelle. Ziel des Artikels ist es – im Vorfeld einer Neuausgabe der Adnotationes in Iob – Augustins ursprünglichen Gedankengang und damit seine Auswahl erläuterungsbedürftiger Lemmata im ersten Ijob-Kapitel zu rekonstruieren.
ISSN:2504-5156
Contains:Enthalten in: Vulgata in dialogue
Persistent identifiers:DOI: 10.25788/vidbor.v1i0.37