"Tattoos sind Kathedralen des Selbst": ein Gespräch mit dem Lyriker und Theologen Paul-Henri Campbell

Christentum und Tätowierungen scheinen auf den ersten Blick nicht viel miteinander zu tun zu haben. Doch Paul-Henri Campbell meint: In der modernen Tattoo-Kultur ist Religion überall. Und im Christentum gibt es eine Tätowier-Tradition, die älter ist als die tridentinische Messe.

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Campbell, Paul-Henri 1982- (Interviewee) ; Leven, Benjamin 1981- (Interviewer)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Herder 2019
In: Herder-Korrespondenz
Year: 2019, Volume: 73, Issue: 5, Pages: 17-20
Standardized Subjects / Keyword chains:B Tattoo / Christian art / Iconography / Aesthetics / Spirituality
IxTheo Classification:CB Christian life; spirituality
CE Christian art
Further subjects:B Interview
Description
Summary:Christentum und Tätowierungen scheinen auf den ersten Blick nicht viel miteinander zu tun zu haben. Doch Paul-Henri Campbell meint: In der modernen Tattoo-Kultur ist Religion überall. Und im Christentum gibt es eine Tätowier-Tradition, die älter ist als die tridentinische Messe.
ISSN:0018-0645
Contains:Enthalten in: Herder-Korrespondenz