Medienethik: Grundlagen - Anwendungen - Ressourcen

Die Einführung in die Medienethik widmet sich normativen Grundlagen der Verantwortung, Öffentlichkeit, Inszenierung, Authentizität und Qualität. Es werden journalistische Medienskandale aufgezeigt und eingeordnet. Weiterhin werden bildethische Dimensionen erörtert. Daran anknüpfend werden Aspekte...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Schicha, Christian 1964- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: München UVK-Verlag 2019
Στο/Στη:Έτος: 2019
Κριτικές:[Rezension von: Schicha, Christian, 1964-, Medienethik] (2019) (Paganini, Claudia, 1978 -)
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:UTB Medien- und Kommunikationswissenschaft 5102
utb-studi-e-book
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Μέσα Μαζικής Ενημέρωσης <μοτίβο> / Ηθική (μοτίβο)
B Μέσα Μαζικής Ενημέρωσης / Πληροφοριακή ηθική
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Dschungelcamp
B Medien- und Kommunikationswissenschaft
B Grundlagen
B Διαδίκτυο <μοτίβο>
B Medienselbstkontrolle
B RTL
B Σπουδές επικοινωνίας και MME
B Mediasmart
B Επιστήμη της επικοινωνίας
B Εισαγωγή
B Μέσα Μαζικής Ενημέρωσης <μοτίβο> 2019-1
B Cybermobbing
B Unterhaltungsformate
B Mobbing
B Privatfernsehen
B Amoklauf
B Εφαρμοσμένη ηθική
B Deutscher Presserat
B Breaking Bad
B Bildzeitung
B utb
B Social Bots
B Εγχειρίδιο διδασκαλίας
B Boulevardjournalismus
B Internetethik
B Terrorberichterstattung
B Socialmedia
B Deutscher Werberat
B -philosophie / Θεωρία των μέσων μαζικής ενημέρωσης
B Δημοσιογραφία
B Medienwissenschaft; Internetethik; Medienskandale; Unterhaltungsformate; Einführung; Fake News; Grundlagen; Internet; Socialmedia; Terrorberichterstattung; Journalismus; Social Bots; Breaking Bad; Dschungelcamp; Boulevardjournalismus; Bildzeitung; Deutscher Presserat; Deutscher Werberat; Klicksafe; Mediasmart; Medienselbstkontrolle; DGPuK; Mobbing; Cybermobbing; RTL; Privatfernsehen; Amoklauf; Kommunikationswissenschaft; angewandte Ethik; utb; Lehrbuch
B Fake News
B DGPuK
B Medienskandale
B Klicksafe
Διαθέσιμο Online: Cover (Verlag)
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Παράλληλη έκδοση:Μη ηλεκτρονικά
Μη ηλεκτρονικά
Περιγραφή
Σύνοψη:Die Einführung in die Medienethik widmet sich normativen Grundlagen der Verantwortung, Öffentlichkeit, Inszenierung, Authentizität und Qualität. Es werden journalistische Medienskandale aufgezeigt und eingeordnet. Weiterhin werden bildethische Dimensionen erörtert. Daran anknüpfend werden Aspekte der PR-, Werbe- und Internetethik thematisiert. Darüber hinaus werden Unterhaltungsformate und sogenannte Fake News kritisch reflektiert. Des weiteren werden medienethische Initiativen vorgestellt, bevor eine kommentierte Auswahlbibliographie zur Medienethik den Band abrundet.
ISBN:3838551028
Persistent identifiers:DOI: 10.36198/9783838551029