Theologie und Soziale Arbeit im Gespräch: eine Gesellschaft – viele Herausforderungen

Grundlagentheoretische Perspektiven -- Politische Auseinandersetzungen -- Perspektiven auf Migration und Integration -- Handlungstheoretische Modelle und Zugänge

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Другие авторы: Rahnfeld, Claudia (Редактор)
Формат: Электронный ресурс
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2019
Wiesbaden Springer VS 2019
В:Год: 2019
Серии журналов/журналы:Springer eBook Collection
Другие ключевые слова:B Social Work
B Religion and sociology
B Applied Ethics
B Professional Ethics
Online-ссылка: Presumably Free Access
Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
Parallel Edition:Erscheint auch als: 978-3-658-24212-1
Описание
Итог:Grundlagentheoretische Perspektiven -- Politische Auseinandersetzungen -- Perspektiven auf Migration und Integration -- Handlungstheoretische Modelle und Zugänge
Der Band thematisiert aus verschiedenen Perspektiven mögliche Schnittstellen von Theologie und Sozialer Arbeit. Ausgangspunkt sind aktuelle gesellschaftliche Krisensituationen und soziale Problemlagen. Die Beiträge zeigen wie wichtig ein fächer-, konfessions- und religionsübergreifender Zugang zu unterschiedlichsten gesellschaftlichen Herausforderungen sein muss, um angemessene Antworten zu finden. Der Inhalt Grundlagentheoretische Perspektiven • Politische Auseinandersetzungen • Perspektiven auf Migration und Integration • Handlungstheoretische Modelle und Zugänge Die Herausgeberin Prof. Dr. Claudia Rahnfeld lehrt und forscht an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach im Fachbereich Sozialwesen
ISBN:3658242132
Persistent identifiers:DOI: 10.1007/978-3-658-24213-8