Maximilianvs - die Kunst des Kaisers

Vorworte --Arno Kompatscher --Tilmann Märk --Leo Andergassen --Zur Ausstellung --Lukas Madersbacher, Erwin Pokorny --Essays --Maximilians Gedechtnus-Projekt im europäischen Kontext /Larry Silver --Ein Herrscher formt sein Bild : die Porträts Kaiser Maximilians /Anja Eisenbeiss --Maximilian als Autor...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Άλλοι τίτλοι:Maximilianus - die Kunst des Kaisers
Themenausstellung im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol in Zusammenarbeit mit der Universität Innsbruck, 27. Juli bis 3. November 2019
Συλλογικό Έργο: Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol (Διοργανωτής συνεδρίασης) ; Universität Innsbruck (Διοργανωτής συνεδρίασης)
Άλλοι συγγραφείς: Madersbacher, Lukas 1966- (Επιμελητής έκδοσης) ; Pokorny, Erwin 1959- (Επιμελητής έκδοσης)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Berlin München Deutscher Kunstverlag [2019]
Στο/Στη:Έτος: 2019
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Maximilian, I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1459-1519 / Τέχνη (μοτίβο) / Χορηγία για καλλιτεχνικές και πνευματικές εκδηλώσεις / Αυτοπαρουσίαση
B Maximilian, I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1459-1519 / Χορηγία για καλλιτεχνικές και πνευματικές εκδηλώσεις / Τέχνη (μοτίβο) / Γραφικά
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Maximilian
B Κατάλογος έκθεσης Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol 27.07.2019-03.11.2019 (Tirol (Ort))
B Maximilian Holy Roman Emperor (1459-1519) Art patronage Exhibitions
B Χορηγία για καλλιτεχνικές και πνευματικές εκδηλώσεις
B Ausstellungskatalog ; Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol ; 27.07.2019-03.11.2019 ; Tirol
B Γραφικά
B Art patronage (Holy Roman Empire) Exhibitions
B Τέχνη (μοτίβο)
Διαθέσιμο Online: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Κριτική
Κριτική
Περιγραφή
Σύνοψη:Vorworte --Arno Kompatscher --Tilmann Märk --Leo Andergassen --Zur Ausstellung --Lukas Madersbacher, Erwin Pokorny --Essays --Maximilians Gedechtnus-Projekt im europäischen Kontext /Larry Silver --Ein Herrscher formt sein Bild : die Porträts Kaiser Maximilians /Anja Eisenbeiss --Maximilian als Autor : der letzte Ritter in den Mühlen seines Ruhmeswerks /Stephan Müller und Dennis Wegener --Wer Geschichte macht, darf sie auch schreiben : Schriften zur Genealogie Maximilians /Maria Theisen --Freydal : Kaiser Maximilians unvollendetes Turnierbuch /Stefan Krause --Die Lust und Geschicklichkeit am Verbessern von Bildern : Maximilians Änderungswünsche zum Weisskunig /Susann Kretschmar --"Schreib in meinen Triumph zu ainer gedächtnüss" : Kaiser Maximilians Triumphzugsprojekt /Eva Michel --Der Kaiser dem Kaiser : Maximilians Ehrenpforte als kunsthistorischer Sonderfall /Thomas Schauerte --Maximilian und seine Künstler /Guido Messling --Der Holz-Kaiser : die Druckstöcke für Maximilians Gedächtniswerk in der Albertina /Christof Metzger --Licht auf blinde Flecken : Beobachtungen zum eigenhändigen Schreiben Maximilians /Andreas Zajic --Von "der Krenn istzeyttig" bis zur Reform der Goldenen Bulle : die Notizen in Maximilians Gedenkbüchern /Manfred Hollegger --Medienmacher Maximilian : Entwürfe von Macht um 1500 /Alexander Kagerer --Katalog --Das reproduzierte Herrscherbild --Der Triumphzug --Die Ehrenpforte --Der Theuerdank --Der Weisskunig --Freydal --Stammbaum und Heiligkeit --Anhang --Literaturverzeichnis --Abbildungsnachweis.
Kaiser Maximilian I. setzte in seinen Gedechtnus-Projekten, in denen er sich und seine Dynastie in ewiger Erinnerung halten wollte, auf die Kraft der Bilder. Er beauftragte die führenden deutschen Künstler seiner Zeit mit der Illustration seiner autobiografischen und genealogischen Bücher sowie mit den monumentalen Holzschnittwerken des Triumphzugs und der Ehrenpforte. Sie übertrafen alles, was in der Druckgrafik bis dahin geschaffen worden war. Der Ausstellungskatalog und die darin enthaltenen Beiträge namhafter Wissenschaftler_innen machen die aktive Rolle des kaiserlichen Auftraggebers und damit seinen unmittelbaren Einfluss auf Inhalt und Gestaltung dieser Werke sichtbar.00Exhibition: Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, Italy (27.07. - 03.11.2019)
Περιγραφή τεκμηρίου:"Themenausstellung im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol in Zusammenarbeit mit der Universität Innsbruck, 27. Juli bis 3. November 2019" - (Seite [2])
Literaturverzeichnis: Seite 266-278
ISBN:3422980385