Religiöse Identitäten in einer globalisierten Welt

Wie gestalten Religionsgemeinschaften ihre Identität? Unter den Bedingungen von Migration und einer sich verstärkenden Globalisierung geraten sie zunehmend unter Druck und in Bewegung. Wenn divergierende Identitäten aufeinandertreffen, entstehen neue Konstellationen der Begegnung und Vernetzung. Zug...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Religiöse Identitäten in einer Globalisierten Welt, Veranstaltung 2016, Münster (Westf) (Author)
Contributors: Heimbach-Steins, Marianne 1959- (Editor) ; Könemann, Judith 1962- (Editor)
Format: Print Book
Language:German
English
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Münster Aschendorff Verlag 2019
In: Münsterische Beiträge zur Theologie (Neue Folge, Band 2)
Year: 2019
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Series/Journal:Münsterische Beiträge zur Theologie Neue Folge, Band 2
Standardized Subjects / Keyword chains:B Globalization / Migration / Religious identity / Demarcation / Interreligiosity / Theology of religions
Further subjects:B Conference program 2016 (Münster)
Online Access: Table of Contents
Description
Summary:Wie gestalten Religionsgemeinschaften ihre Identität? Unter den Bedingungen von Migration und einer sich verstärkenden Globalisierung geraten sie zunehmend unter Druck und in Bewegung. Wenn divergierende Identitäten aufeinandertreffen, entstehen neue Konstellationen der Begegnung und Vernetzung. Zugleich wächst das Bedürfnis nach Abgrenzung. Religion lässt sich immer weniger lokal, regional oder gar nationalstaatlich fixiert denken. Inhaltliche Konturen verschieben sich, neue und neuartige Zusammenhänge entstehen, Grenzen werden in Frage gestellt, durchbrochen und neu definiert. Die theologischen und philosophischen Beiträge dieses Bandes fragen nach religiösen Identitäten in einer globalisierten Welt. Autorinnen und Autoren aus allen Kontinenten erörtern vielfältige Facetten des Themas: vom Umgang mit „heiligen Schriften“ über religiöse Lernprozesse bis zum Verhältnis von Religion und Geschlecht. Der Band geht zurück auf die Internationalen Theologischen Studientage der Katholisch-Theologischen Fakultät im Juni 2016.
Item Description:"Der Sammelband geht zurück auf die Internationalen Theologischen Studientage, die die Katholisch-Theologische Fakultät im Juni 2016 zum gleichnamigen Thema veranstaltet hat." - Einführung (Seite 11)
ISBN:3402123126