Was bleibt von Boussets und Gressmanns Konstruktionen, wenn man ihre Quellen datiert?

Das Bild vom vorchristlichen Judentum, das die sogenannte Religionsgeschichtliche Schule seit hundert Jahren verbreitet, zerfällt, wenn man auf seine chronologischen Voraussetzungen sieht. Insbesondere der präexistente Messias im Himmel verdankt seine Scheinexistenz einer Rückdatierung der Quellen u...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Siegert, Folker 1947- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Herder 2018
In: Biblische Notizen
Year: 2018, Volume: 179, Pages: 97-106
Standardized Subjects / Keyword chains:B Early Judaism / Church / Hellenism / Dating
IxTheo Classification:HD Early Judaism
Description
Summary:Das Bild vom vorchristlichen Judentum, das die sogenannte Religionsgeschichtliche Schule seit hundert Jahren verbreitet, zerfällt, wenn man auf seine chronologischen Voraussetzungen sieht. Insbesondere der präexistente Messias im Himmel verdankt seine Scheinexistenz einer Rückdatierung der Quellen um ein bis fünf Jahrhunderte. Es wäre ein Desiderat der Forschung, das altkirchliche Bild vom Judentum zu trennen von dem, was die nachweislich vorchristlichen Quellen hergeben.
The idea of pre-Christian Judaism, as it has been given by the “History of Religions School” since a hundred years, loses its validity as soon as its chronological presuppositions are considered. Esp. the pre-existent heavenly Messiah owes his seeming reality to a readiness of dating back the sources by one to five centuries. It would be desirable of future research to keep away Christian representations of Judaism from what such sources say that are arguably pre-Christian.
ISSN:0178-2967
Contains:Enthalten in: Biblische Notizen