«Wo bleibt die Rechtsgleichheit?»: Dora Rittmeyer-Iselin (1902–1974) und ihr Einsatz für Flüchtlinge und Frauen

Dora Rittmeyer-Iselin war eine der profiliertesten Schweizer Frauen des 20. Jahrhunderts. Schon dass sie Musikwissenschaft studierte, war aus­sergewöhnlich und auch, dass sie bei der Heirat mit dem Juristen und Politiker Ludwig Rittmeyer erklärte, sie wolle berufstätig bleiben. Als eine der ersten F...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Jehle-Wildberger, Marianne 1937- (Author)
格式: 電子 圖書
語言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Zürich TVZ Theologischer Verlag Zürich [2018]
St. Gallen VGS Verlagsgenossenschaft St. Gallen [2018]
In:Year: 2018
Standardized Subjects / Keyword chains:B Rittmeyer, Dora 1902-1974 / 婦女運動 / 對難民的援助
Further subjects:B Flüchtlinge
B 世界大戰
B 婦女運動
B Dora Rittmeyer-Iselin
B 傳記
在線閱讀: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783290181772
實物特徵
總結:Dora Rittmeyer-Iselin war eine der profiliertesten Schweizer Frauen des 20. Jahrhunderts. Schon dass sie Musikwissenschaft studierte, war aus­sergewöhnlich und auch, dass sie bei der Heirat mit dem Juristen und Politiker Ludwig Rittmeyer erklärte, sie wolle berufstätig bleiben. Als eine der ersten Frauen dozierte sie an der Handelshochschule St. Gallen, der heutigen Universität, und publizierte zu verschiedenen musikwissenschaftlichen Themen. Marianne Jehle-Wildberger zeichnet in ihrer Biografie das Bild einer mutigen und politisch wachen Frau: In der Zeit des Nationalsozialismus kümmerte sie sich – neben den eigenen Söhnen – beim Schweizerischen Hilfswerk für Emigrantenkinder um Hunderte jüdischer Flüchtlingskinder. Früh stieg sie in die Frauenbewegung ein, war Präsidentin der Frauenzentrale St. Gallen, Mitkuratorin bei der Schweizerischen Frauenausstellung SAFFA 58 und wurde schliesslich sogar Präsidentin der Dachorganisation der Frauen Europas.
ISBN:3290182223