Befreiende Stadtentwicklung und die Südafrikanische Kirche: kritische Überlegungen in Auseinandersetzung mit David Korten und Gustavo Gutiérrez

Im vorliegenden Beitrag befasse ich mich mit der (Re-)Segregation städtischer Räume, der Wohnungslosigkeit und der prekären Wohnversorgung in (Post)Apartheid-Städten. Ich stelle die These auf, dass die Kirche zunehmend die Fühlung mit der wachsenden Unzufriedenheit der städtischen Randgruppen verlie...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: De Beer, Stephan 1967- (Author)
Format: Electronic/Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Echter [2019]
In: Concilium
Year: 2019, Volume: 55, Issue: 1, Pages: 71-77
Standardized Subjects / Keyword chains:B Africa / City / Poverty / Segregation (Sociology) / Church / Theology
IxTheo Classification:CH Christianity and Society
FA Theology
KBN Sub-Saharan Africa
NCC Social ethics
Online Access: Volltext (doi)
Description
Summary:Im vorliegenden Beitrag befasse ich mich mit der (Re-)Segregation städtischer Räume, der Wohnungslosigkeit und der prekären Wohnversorgung in (Post)Apartheid-Städten. Ich stelle die These auf, dass die Kirche zunehmend die Fühlung mit der wachsenden Unzufriedenheit der städtischen Randgruppen verlieren wird, solange sie nicht alle vier der bei David Korten skizzierten Entwicklungsgenerationen aufgreift und sich zugleich von Grund auf in einem umfassenden Befreiungsengagement verortet, wie es Gustavo Gutiérrez definiert. Abschließend werde ich sieben drängende Imperative für das theologische Handeln formulieren und vorschlagen.
Item Description:Aus dem Englischen übersetzt von Dr. Gabriele Stein
ISSN:0588-9804
Contains:Enthalten in: Concilium
Persistent identifiers:DOI: 10.14623/con.2019.1.71-77