Ich werde sterben

Der Mensch weiß, dass er sterben wird. Mit diesem Wissen umzugehen, zählt zu den herausfordernden Aufgaben im Leben. Der christliche Auferstehungsglaube hofft auf die bleibende Gültigkeit der individuellen Existenz über den biologischen Tod hinaus. In christlich-ethischer Perspektive erfährt daher d...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Koller, Edeltraud 1970- (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Vandenhoeck & Ruprecht [2019]
En: Wege zum Menschen
Año: 2019, Volumen: 71, Número: 4, Páginas: 298-309
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Mortalidad / Consciencia / Dignidad / Resurrección / Modo de vida
Clasificaciones IxTheo:NBE Antropología
NBK Soteriología
Acceso en línea: Volltext (Resolving-System)
Volltext (doi)
Descripción
Sumario:Der Mensch weiß, dass er sterben wird. Mit diesem Wissen umzugehen, zählt zu den herausfordernden Aufgaben im Leben. Der christliche Auferstehungsglaube hofft auf die bleibende Gültigkeit der individuellen Existenz über den biologischen Tod hinaus. In christlich-ethischer Perspektive erfährt daher die einmalige Lebensgestalt unbedingte Bedeutung. Daraus erschließt sich das Potenzial des Wissens um die eigene Sterblichkeit für die Lebensführung.
Human beings know that they will die. To deal with this knowledge is one of the challenging tasks in life. Christian faith in resurrection is the hope that individual life is valid beyond death. From a theological-ethical perspective, therefore, the unique life has unconditional meaning. On this base one can see that the knowledge of the fact of death is valuable for the individual life.
ISSN:2196-8284
Obras secundarias:Enthalten in: Wege zum Menschen
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/weme.2019.71.4.298