Verstehen und Religion im Werk Wilhelm Diltheys: Theologische Dimensionen auf kulturphilosophischer Grundlage

Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- I. Einleitung -- II. Der philologische Entdeckungszusammenhang der Verstehensproblematik in der Preisschrift -- 1. Diltheys Sicht auf die Hermeneutik vor Schleiermacher -- a. Die Preisaufgabe der Schleiermacherstiftung -- b. Diltheys th...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Plaul, Constantin (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2019
In:Year: 2019
Reviews:[Rezension von: Plaul, Constantin, 1981-, Verstehen und Religion im Werk Wilhelm Diltheys] (2019) (Schroffner, Paul, 1970 -)
Edition:1st ed.
Series/Journal:Beiträge zur historischen Theologie v.188
Further subjects:B Electronic books
Online Access: Volltext (Aggregator)
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783161563140
Description
Summary:Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- I. Einleitung -- II. Der philologische Entdeckungszusammenhang der Verstehensproblematik in der Preisschrift -- 1. Diltheys Sicht auf die Hermeneutik vor Schleiermacher -- a. Die Preisaufgabe der Schleiermacherstiftung -- b. Diltheys thematische Ausweitung der Aufgabenstellung der Preisaufgabe -- c. Die Entstehung der Hermeneutik -- d. Die entscheidenden Umformungsstationen -- i. Die grammatisch-historische Interpretation -- ii. Die psychologische Interpretation -- iii. Die allgemeine Hermeneutik -- iv. Die Überwindung des unkritischen Kanonprinzips -- v. Die ästhetische Interpretation -- vi. Die moralische Interpretation -- 2. Diltheys Rekonstruktion der philosophischen Grundlagen von Schleiermachers Hermeneutik -- a. Die Theorie der geschichtlichen Welt -- b. Die Sprachphilosophie -- c. Die Individualitätskonzeption -- d. Die Grenzen des Schleiermacherschen Denkens -- 3. Diltheys Einschätzung der Begründung der Hermeneutik durch Schleiermacher -- a. Die Aufwertung der Hermeneutik als Wissenschaft -- b. Die Begründung der Polarität von Sprache und Autor -- c. Die Bedeutung individueller Produktivität -- d. Schleiermachers mangelnde historische Auslegung -- III. Das verstehenstheoretische Modell von Kultur und Religion -- 1. Die erkenntnispsychologische Basis -- a. Die Phänomenalität der Wirklichkeit -- b. Die Unterscheidung von Selbst und Außenwelt -- c. Die Kategorialität der Erfahrung -- d. Der interpretative Charakter aller Wirklichkeitsauffassung -- 2. Die Theorie des Interpersonalitätsverstehens -- a. Die Identifikation fremder Lebensäußerungen -- b. Elementares und höheres Verstehen -- c. Fremdverstehen als Ausdrucksverstehen -- d. Erleben und Ausdruck -- 3. Die kulturelle Dimension von Erleben, Ausdruck und Verstehen -- a. Die Begriffe von Kultur und Gesellschaft.
Item Description:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3161563158