Das erinnerte Heiligtum: Tradition und Geschichte der Kultstätte in Schilo

Der Ort Schilo begegnet in Texten unterschiedlicher Couleur innerhalb des Alten Testaments. Mit dem heutigen Khirbet Sailūn identifiziert ist die Ortslage auch von archäologischem Interesse. Die vorliegende Studie nimmt sowohl die archäologischen als auch exegetischen Perspektiven zu Schilo auf und...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Knittel, Ann-Kathrin 1987- (Autore)
Ente Autore: Universität Heidelberg (Istituto che emette la laurea)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2019]
In: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments (Band 273)
Anno: 2019
Recensioni:[Rezension von: Knittel, Ann-Kathrin, 1987-, Das erinnerte Heiligtum : Tradition und Geschichte der Kultstätte in Schilo] (2022) (Greene, Nathaniel E.)
Periodico/Rivista:Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments Band 273
(sequenze di) soggetti normati:B Bibel. Altes Testament / Schilo / Culto / Storia
Altre parole chiave:B Archeologia biblica
B Tesi universitaria
B Geografia biblica
B Archeologia / Israele
Accesso online: Volltext (lizenzpflichtig)
Edizione parallela:Non elettronico
Descrizione
Riepilogo:Der Ort Schilo begegnet in Texten unterschiedlicher Couleur innerhalb des Alten Testaments. Mit dem heutigen Khirbet Sailūn identifiziert ist die Ortslage auch von archäologischem Interesse. Die vorliegende Studie nimmt sowohl die archäologischen als auch exegetischen Perspektiven zu Schilo auf und korreliert diese miteinander. Im Zuge der Textanalyse arbeitet Ann-Kathrin Knittel die Entwicklung und Anreicherung des Schilobildes innerhalb des Alten Testaments und die konnektive Funktion des Heiligtums für die Konstruktion der Geschichte Israels heraus. Sie kann zeigen, dass die jüdische Tradition, nach der Schilo das wichtigste Vorgängerheiligtum Jerusalems war, nicht nur durch die Gestaltung der Einzeltexte angestoßen wurde, sondern die literarische Erfolgsgeschichte Schilos sukzessive genau dieses Bild aufbaut.
Descrizione del documento:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 244-269
Dissertation erschienen unter dem Titel: Schilo - "der Ort, an dem ich meinen Namen früher wohnen ließ" : Tradition und Geschichte eines Heiligtums
ISBN:3647571350