Ein moraltheologischer Blick auf das sog. Sterbefasten

Der vorliegende Beitrag plädiert für eine Deutung des FVNF als spezifische Form suizidalen Handelns, die aus verschiedenen Gründen moralisch zu missbilligen ist. Im Blick auf das Problem einer Mitwirkung kirchlicher Gesundheitseinrichtungen an diesem umstrittenen Handlungstyp werden verschiedene Sze...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Bormann, Franz-Josef 1965- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονικά/Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Brill mentis, an imprint of the Brill Group [2019]
Στο/Στη: Zeitschrift für medizinische Ethik
Έτος: 2019, Τόμος: 65, Τεύχος: 3, Σελίδες: 261-280
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Sterbefasten / Suicide / Terminal care / Moral theology
Σημειογραφίες IxTheo:NCH Ιατρική Ηθική 
Διαθέσιμο Online: Volltext (doi)
Περιγραφή
Σύνοψη:Der vorliegende Beitrag plädiert für eine Deutung des FVNF als spezifische Form suizidalen Handelns, die aus verschiedenen Gründen moralisch zu missbilligen ist. Im Blick auf das Problem einer Mitwirkung kirchlicher Gesundheitseinrichtungen an diesem umstrittenen Handlungstyp werden verschiedene Szenarien unterschieden und im Rückgriff auf die traditionelle Mitwirkungslehre wertungsmäßig gegeneinander abgegrenzt
In this article, a plea is made for an interpretation of VSED as a specific form of suicide, which is morally wrong for different reasons. Concerning the problem of cooperation of catholic health care services in this controversial practice, it is necessary to distinguish between different scenarios of participation in doing evil.
ISSN:0944-7652
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Zeitschrift für medizinische Ethik
Persistent identifiers:DOI: 10.14623/zfme.2019.3.261-280