Ehevorbereitung, Ehebegleitung und verantwortlicher Umgang mit dem Scheitern. Ein moraltheologischer Rückblick auf den synodalen Prozess, Amoris laetitia und das Bischofswort vom 23. Januar 2017

Das Kirchenrecht ist kein unveränderbarer monolithischer Block, sondern stets ein Ius semper reformandum. Rezeptionslücken des 2. Vatikanischen Konzils und das Leben der Kirche in der Gegenwart erfordern eine dynamische Rechtsentwicklung, die die Kirche auf ihrem Weg in die Zukunft unterstützt. Paps...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Bormann, Franz-Josef 1965- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Paderborn [publisher not identified] 2018
In: Ius semper reformandum
Year: 2018, Pages: 97-114
IxTheo Classification:FA Theology
SB Catholic Church law
Further subjects:B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1064
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1141
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1063
B Catholic church Pope 2013- : Franziskus Amoris laetitia
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1055
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1065
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1057
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1056
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1059
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1058
B Divorce
B Marriage law
B Moral theology
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1060
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1062
B Marriage counseling
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1061
B Sexuality
B Councils and synods
B Marriage
Description
Summary:Das Kirchenrecht ist kein unveränderbarer monolithischer Block, sondern stets ein Ius semper reformandum. Rezeptionslücken des 2. Vatikanischen Konzils und das Leben der Kirche in der Gegenwart erfordern eine dynamische Rechtsentwicklung, die die Kirche auf ihrem Weg in die Zukunft unterstützt. Papst Franziskus hat wie seine Vorgänger Johannes Paul II. und Benedikt XVI. in seinem Pontifikat schon zahlreiche Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht. Der Codex Iuris Canonici von 1983 sowie der Codex Canonum Ecclesiarum Orientalum von 1990 wurden seit ihrer Promulgation an verschiedenen Stellen geändert oder ergänzt. Die Kirchenrechtswissenschaft begleitet seit jeher die kirchliche Rechtsentwicklung und hat vor allem seit dem letzten Konzil vielfältige Reformvorschläge gemacht. Dieser Tagungsband der Hirschberger Kirchenrechtstagung 2017 versteht sich ganz in dieser Tradition und möchte, im Sinne des sentire cum Ecclesiae, nicht nur deskriptiv den Ist-Stand des kirchlichen Rechts de lege lata beschreiben, sondern im Lichte des Konzils und der seitherigen Entwicklungen und Aufbrüche in der Kirche die Frage nach möglichen Reformvorschlägen de lege ferenda in zentralen Rechtsbereichen des Verfassungs-, Verkündigungs- und Sakramentenrechts aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick nehmen
ISBN:3506788930
Contains:Enthalten in: Hirschberger Kirchenrechtstagung (5. : 2017 : Beilngries), Ius semper reformandum