Förderung von Resilienz bei Kindern und Jugendlichen in Bildungseinrichtungen

Welche Lebens- und Umweltbedingungen erhöhen für Kinder und Jugendliche das Risiko einer Entwicklungsstörung und welche Faktoren können protektiv einem ungünstigen Entwicklungsverlauf entgegenwirken? Forschungsansätze und Befunde aus verschiedenen Bereichen haben den heute gängigen Begriff "Res...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Другие заглавия:Religion und Gesundheit - religionspädagogische Perspektiven
Главный автор: Rothenbusch, Nina (Автор)
Формат: Электронный ресурс Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: [2018]
В: Theo-Web
Год: 2018, Том: 17, Выпуск: 1, Страницы: 52-65
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Ребёнок (11-15 лет) / Молодёжь (17-18 лет) / Резилентность (психология) / Поддержка / Нарушение развития / Образовательное учреждение
Индексация IxTheo:ZD Психология
ZF Педагогика
Другие ключевые слова:B Нарушение развития
B Risikofaktoren
B Bildungseinrichtungen
B Resilienzförderung
B Schutzfaktoren
B Резилентность (психология)
Online-ссылка: Volltext (doi)
Volltext (kostenfrei)
Описание
Итог:Welche Lebens- und Umweltbedingungen erhöhen für Kinder und Jugendliche das Risiko einer Entwicklungsstörung und welche Faktoren können protektiv einem ungünstigen Entwicklungsverlauf entgegenwirken? Forschungsansätze und Befunde aus verschiedenen Bereichen haben den heute gängigen Begriff "Resilienz" geprägt. Resilienz kann u.a. als komplexes Interaktionsgeschehen eines Individuums mit seiner Umwelt umschrieben werden, wobei unterschiedliche Risiko- und Schutzfaktoren wirksam werden können. Daraus ergeben sich im Kontext von Bildungseinrichtungen diverse Möglichkeiten gezielter Resilienzförderung.
ISSN:1863-0502
Второстепенные работы:Enthalten in: Theo-Web
Persistent identifiers:DOI: 10.23770/tw0046