Philippi -- Stadt und Christengemeinde Zur Zeit des Paulus.

Intro -- PHILIPPI STADT UND CHRISTENGEMEINDI ZUR ZEIT DES PAULUS -- Copyright Page -- Table of Contents -- Vorwort -- Abkürzungen -- Kapitel 1: Einleitung -- 1. Die Aufgabe -- 2. Die Quellen -- a) Die archäologischen Zeugnisse -- b) Die literarischen Quellen -- TEIL I COLONIA AUGUSTA JULIA PHILIPPEN...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Bormann (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Anglais
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Leiden BRILL 1994
Dans:Année: 1994
Recensions:BORMANN, Lukas, Philippi: Stadt und Christengemeinde zur Zeit des Paulus (NovTSup, 78; Leiden: Brill, 1995), pp. xiii + 248. N.p. ISBN 90-04-10232-9 (1996)
Philippi. Stadt und Christengemeinde zur Zeit des Paulus (1996) (Rebell, Walter, 1951 -)
Collection/Revue:Novum Testamentum, Supplements Ser. v.78
Sujets non-standardisés:B Electronic books
Accès en ligne: Volltext (Aggregator)
Édition parallèle:Erscheint auch als: 9789004102323
Description
Résumé:Intro -- PHILIPPI STADT UND CHRISTENGEMEINDI ZUR ZEIT DES PAULUS -- Copyright Page -- Table of Contents -- Vorwort -- Abkürzungen -- Kapitel 1: Einleitung -- 1. Die Aufgabe -- 2. Die Quellen -- a) Die archäologischen Zeugnisse -- b) Die literarischen Quellen -- TEIL I COLONIA AUGUSTA JULIA PHILIPPENSIS -- Kapitel 2: Philippi in historischer Perspektive -- 1. Die Koloniegründung im Horizont der weltgeschichtlichen Ereignisse -- a) Die Bedeutung von Koloniegründungen -- b) Der sozialpolitische Hintergrund der Gründung Philippis -- c) Die erste Gründung Philippis als römische Kolonie durch Antonius 42 v.Chr. -- d) Die Neugründung Philippis durch Augustus nach 31 v.Chr. -- e) Zusammenfassung -- 2. Die Koloniegründung in lokalgeschichtlicher Perspektive -- 3. Die Entwicklung Philippis bis in das 2. Jahrhundert -- Kapitel 3: Philippi in religionsgeschichtlicher Perspektive -- 1. Die religiöse Dimension der Koloniegründung -- a) Allgemeiner Hintergrund -- b) Die erste Gründung durch Antonius -- c) Die Neugründung durch Augustus -- 2. Der römische Herrscherkult -- 3. Die Caesarenreligion und der Kaiserkult in Philippi -- a) Die Tempel -- b) Der Kult und seine Träger -- α) Die flamines -- ß) Die seviri Augustales -- c) Die Formen des Kultes -- d) Der römische Kaisereid -- e) Der Rahmen des Kultes -- f) Die Verknüpfung mit nichtrömischer Religiosität und fremden Kulten -- α) Kybele/Mater Magna/Mater Deorum -- ß) Isis -- 4. Die religiöse Situation Philippis und deren Entwicklung -- Kapitel 4 :Philippi in der antiken Geschichtsschreibung -- Einführung -- 1. Augustus -- 2. Velleius Paterculus -- 3. Lukan -- 4. Tacitus -- 5. Sueton -- 6. Josephus -- 7. Plutarch -- 8. Appian -- 9. Dio Cassius -- Auswertung -- TEIL II PAULUS UND DIE GEMEINDE IN PHILIPPI -- Kapitel 5: Einleitungswissenschaftliche Fragen -- 1. Einleitungswissenschaftliche Vorüberlegungen.
Description:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:9004267247