Sterbehilfe und ärztliche Beihilfe zum Suizid: Grundlagentexte zur ethischen Debatte

Dieses Buch versammelt wichtige Beiträge zur ethischen Debatte über die Zulässigkeit der direkten aktiven Sterbehilfe und der ärztlichen Beihilfe zum Suizid seit 1975. Behandelt werden u. a. folgende Fragen: Sind Sterbe- und Suizidbeihilfe grundsätzlich moralisch erlaubt? Lassen sie sich mit dem Ber...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Wittwer, Héctor 1969- (Auteur, Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Anglais
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Freiburg München Verlag Karl Alber [2020]
Dans:Année: 2020
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Euthanasie / Aide au suicide / Protection de la vie (Éthique) / Éthique médicale
B Euthanasie / Éthique
B Suicide / Assistance (Droit pénal) / Médecin / Médecin / Éthique médicale
Sujets non-standardisés:B Recueil d'articles
Accès en ligne: Inhaltstext (Verlag)
Table des matières
Description
Résumé:Dieses Buch versammelt wichtige Beiträge zur ethischen Debatte über die Zulässigkeit der direkten aktiven Sterbehilfe und der ärztlichen Beihilfe zum Suizid seit 1975. Behandelt werden u. a. folgende Fragen: Sind Sterbe- und Suizidbeihilfe grundsätzlich moralisch erlaubt? Lassen sie sich mit dem Berufsethos der Medizin vereinbaren? Wie plausibel ist das Argument der schiefen Ebene gegen ihre Legalisierung? Müssen Sterbehilfe und Beihilfe zum Suizid moralisch gleich beurteilt werden, oder sprechen gute Gründe dafür, sie unterschiedlich zu bewerten? - Aufgrund seiner systematischen Anlage ist der Band besonders für die Lehre geeignet.
Description:Literaturangaben
ISBN:3495491554