Diakonische Unternehmen und das Gemeinwohl: integrative Unternehmensethik, gesellschaftliche Diakonie und die Gestaltung diakonischer Unternehmenspolitik

Die Studie bestimmt das Verhältnis diakonischer Unternehmen zu Gesellschaft, Staat und Kirche christlich-theologisch und bleibt dabei zeitgemäß und glaubwürdig. Eine verbindliche Werteorientierung kann die Erfolgsbilanz, die Identität, die Glaubwürdigkeit und das Image diakonischer Unternehmen stärk...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Dossi, Ronald (Author)
Autor Corporativo: Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel (Degree granting institution)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Baden-Baden Nomos 2019
Em: Reihe Diakoniewissenschaft, Diakoniemanagement (Band 13)
Ano: 2019
Edição:1. Auflage
Coletânea / Revista:Reihe Diakoniewissenschaft, Diakoniemanagement Band 13
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Alemanha / Diaconia / Serviço social
Outras palavras-chave:B Publicação universitária
B Ética social
B Empresa
B Diakoniemanagement
B Bem comum
B Gerenciamento
B Ética empresarial
B Alemanha
B Werteorientierte Unternehmensführung
B Konfessionelle Sozialarbeit
B Política empresarial
B Gesellschaftliche Diakonie
B Integrative Unternehmensethik
B Diaconia
B Economia
B Doutrina social evangélica
B Teologia
B Igreja
B Instituição social
B Diakonische Unternehmenspolitik
B Ciências diacônicas
Acesso em linha: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Não eletrônico
Descrição
Resumo:Die Studie bestimmt das Verhältnis diakonischer Unternehmen zu Gesellschaft, Staat und Kirche christlich-theologisch und bleibt dabei zeitgemäß und glaubwürdig. Eine verbindliche Werteorientierung kann die Erfolgsbilanz, die Identität, die Glaubwürdigkeit und das Image diakonischer Unternehmen stärken. Inspiriert durch einen sozial-theologisch begründeten Ansatz gesellschaftlicher Diakonie unternimmt der Autor eine zeitgemäße Verhältnisbestimmung und entwickelt werteorientierte Geschäftsprinzipien zur Gestaltung einer glaubwürdigen Unternehmenspolitik. Hierbei werden die inneren Pluralisierungs- und Säkularisierungsprozesse diakonischer Unternehmen besonders berücksichtigt. In seinem Entwurf werden diakonische Unternehmen zu einem gesellschaftlichen Aktions- und Kooperationsraum mit christlich-theologischer Grundausrichtung. Weltbezogene Christenheit und humanitäre Kräfte der Gesellschaft kooperieren auf der Grundlage gemeinsamer Geschäftsprinzipien für das gesellschaftliche Wohl aller Menschen.
This study defines the relationship of welfare organisations to society, the state and the Church in Christian theological terms, while at the same time remaining up-to-date and plausible. If welfare organisations can firmly establish their values, they can enhance their success rate, identity, plausibility and image. Inspired by a socially and theologically valid approach to social and welfare work, the author conceives an up-to-date defini-tion of the aforementioned relationship and develops a set of business principles based on clearly defined values, with which a plausible corporate policy can be devised. In doing so, he particularly takes into account the processes of pluralisation and secularisation that occur within welfare organisations. In his concept, the author presents welfare organisations as a sphere of social activity and cooperation with a Christian theological orientation, with Christianity and humanitarian forces in society cooperating on the basis of mutual business principles for the welfare of all human beings.
ISBN:3845298073
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783845298078