Religiöse Bewegungen im Mittelalter: Festschrift für Matthias Werner zum 65. Geburtstag

Seit langem ist Matthias Werner, bis 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Thüringische Landesgeschichte und Mittelalterliche Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, einer der besten Kenner der religiösen Bewegungen des Mittelalters. Die Erforschung der mittelalterlichen Frömmigkeit, des Or...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Thüringisches Staatsarchiv Meiningen (Other)
Contributors: Tebruck, Stefan (Editor) ; Walther, Helmut G. (Editor) ; Bünz, Enno (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Göttingen Böhlau Verlag Köln 2007
In:Year: 2007
Edition:1. Auflage 2007
Series/Journal:Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe Band 024
Further subjects:B Festschrift
Online Access: Volltext (Resolving-System)
Description
Summary:Seit langem ist Matthias Werner, bis 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Thüringische Landesgeschichte und Mittelalterliche Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, einer der besten Kenner der religiösen Bewegungen des Mittelalters. Die Erforschung der mittelalterlichen Frömmigkeit, des Ordenslebens und der Hagiographie hat er mit seinen Arbeiten entscheidend geprägt. Es liegt daher nahe, mit der vorliegenden Festschrift, die ihm seine Kollegen und Schüler zum 65. Geburtstag widmen, diesen Forschungsschwerpunkten Rechnung zu tragen. Die hier versammelten Beiträge gelten folgenden Themenbereichen: Christentum und Kirche im frühen Mittelalter; adlige Frömmigkeit; monastische Prägungen und klösterliche Ordnung; Armut und Nachfolge Christi; Heiligenverehrung und Wallfahrten; Christen, Ketzer und Nichtchristen.
Angaben zur beteiligten Person Lämmerhirt: geboren 1975 in Gießen ab 1994 Studium in Gießen, Jena, Krakau (Polen), Studienfächer: Mittelalterliche Geschichte, Neuere Geschichte, Kunstgeschichte 2002 Magister in Mittelalterlicher Geschichte in Jena 2003-2006 Promotionsstudium in Jena, 2003/04 Promotionsstipendium der Gerda-Henkel-Stiftung
Angaben zur beteiligten Person Eifler: Matthias Eifler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Handschriftenzentrum der Universitätsbibliothek Leipzig.
Angaben zur beteiligten Person Greiling: Werner Greiling ist Professor für Geschichte der Neuzeit an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Angaben zur beteiligten Person Leppin: Dr. theol. Volker Leppin ist Professor für Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Er ist u.a. Herausgeber der Unterrichtsmaterialreihe Martin Luther – Leben, Werk und Wirken.
Angaben zur beteiligten Person Bünz: Geboren 1961 in Marne (Dithmarschen). Studium an den Universitäten Kiel und Würzburg. Promotion 1993 an der Universität Würzburg (bei Prof. Dr. Peter Herde). 1989 - 1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Historische Theologie der Universität Würzburg. 1990 - 1993 wissenschaftlicher Angestellter am Diözesanmuseum Hildesheim (Aussteöllung
Angaben zur beteiligten Person Wittmann: Geboren 1970 in Bad Frankenhausen. Abitur 1988. Von 1991 bis 1998 Studium der Fächer Geschichte und Sozialkunde im Lehramtsstudiengang für Gymnasien an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 1998 Erstes Staatsexamen. Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. Thema der Dissertation:
Angaben zur beteiligten Person Voigt: Jörg Voigt, geboren 1976 in Jena, studierte in Jena und Nottingham Geschichte und Anglistik. Im Jahre 2009 promovierte er an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit einer Arbeit über das Beginenwesen im Spätmittelalter. Seit Mai 2009 ist er Archivreferendar des Niedersächsischen Landesarchivs.
Angaben zur beteiligten Person Tebruck: Stefan Tebruck ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Universität Jena.
Angaben zur beteiligten Person Walther: Geb. 1944 in Bayreuth. Studium der Fächer Geschichte, Deutsch, Politologie und Philosophie, Universität Erlangen-Nürnberg, FU Berlin, Konstanz 1963-1970
ISBN:3412200603
Persistent identifiers:DOI: 10.7788/9783412332457