Anleitung zum Studium der populären Dogmatik: 1 1779-4 1789

Mit seiner »Anleitung zum Studium der populären Dogmatik« avancierte der Jenaer Theologieprofessor Johann Jakob Griesbach (1745–1812) zu einer Zentralfigur der protestantischen Aufklärung. Vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Strukturwandels und des theologischen Rationalismus entfaltete Gries...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Griesbach, Johann Jacob 1745-1812 (Author)
Contributors: Stallmann, Marco 1988- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Tübingen Mohr Siebeck [2019]
In: Bibliothek der Neologie (Band 3)
Year: 2019
Reviews:Anleitung zum Studium der populären Dogmatik. 4 Auflagen: 1779–1789. Bibliothek der Neologie. Kritische Ausgabe in zehn Bänden. Bd. III. Hrsg. v. M. Stallmann (2020) (Wriedt, Markus, 1958 -)
Series/Journal:Bibliothek der Neologie Band 3
Standardized Subjects / Keyword chains:B Dogmatics / Neology / Protestant theology / History 1779-1789
B Dogmatics / Public information campaign / Neology / History 1779-1789
Further subjects:B Systematic theology
B Old Testament Theology
B Neology
B Enlightenment
B Athens
B Editionen, Textausgaben
B Spring
B Church history studies
B Hybridedition
B Nomostatik
B Swedenborg, Emanuel
B Kritische Edition
B History of ancient Israel
B Populardogmatik
Online Access: Presumably Free Access
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Mit seiner »Anleitung zum Studium der populären Dogmatik« avancierte der Jenaer Theologieprofessor Johann Jakob Griesbach (1745–1812) zu einer Zentralfigur der protestantischen Aufklärung. Vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Strukturwandels und des theologischen Rationalismus entfaltete Griesbach eine funktional ausgerichtete Religionstheologie, die das, »was Wahrheit und unsern Zeitgenossen nützliche Wahrheit sey«, zu einer Angelegenheit der kritischen Auseinandersetzung angehender Theologen machen sollte. Sein aus Vorlesungen entstandenes Lehrbuch wurde zum gattungsgeschichtlichen Vorbild in jenem populartheologischen Diskurs, der im ausgehenden 18. Jahrhundert entscheidende Umformungen des überkommenen Lehrbestands hervorbrachte. Diese lassen sich anhand der vorliegenden kritischen Edition ebenso präzise nachvollziehen wie die Textgenese des mehrfach neu aufgelegten Klassikers der Neologie.
The »Introduction,« first published in 1779, emphasized a central idea of theological enlightenment by critically transferring early Protestant dogmatics into a contemporary form. It was with this work that Johann Jakob Griesbach (1745–1812) made a name for himself in the neological religious discourse which encouraged a professionalization of prospective theologians in the 18th century, a professionalization which had a decisive historical impact.
ISBN:316158158X
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-158158-8