Indiens Ringen um die Staatsbürgerschaft: die Modi-Regierung forciert ihre nationalistische Agenda

Mit der Reform des Staatsbürgerschaftsrechts treibt die regierende Bharatiya Janata Party (BJP) von Premierminister Modi ihre hindu-nationalistische Agenda weiter voran. Die Reform wurde notwendig, um die Defizite des Bürgerregisters des Bundes­staats Assam zu beheben und den Weg für ein landesweite...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
Authors: Wagner, Christian 1958- (Author) ; Arora, Richa (Author)
企業作者: Stiftung Wissenschaft und Politik (Issuing body)
格式: 電子 圖書
語言:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Berlin SWP [Januar 2020]
In: SWP-Aktuell (2020, Nr. 2 (Januar 2020))
Year: 2020
叢編:SWP-aktuell 2020, Nr. 2 (Januar 2020)
Further subjects:B 公民權利
B 歧視
B 反動
B Maßnahmegesetz
B 印度教
B 政治改革
B 意識形態
B 宗教
B 民族中心主義
B 民族主義
B 当事人
B Abschätzung
B 國際政策
B 穆斯林
B Beurteilung
B 印度
在線閱讀: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Parallel Edition:電子
實物特徵
總結:Mit der Reform des Staatsbürgerschaftsrechts treibt die regierende Bharatiya Janata Party (BJP) von Premierminister Modi ihre hindu-nationalistische Agenda weiter voran. Die Reform wurde notwendig, um die Defizite des Bürgerregisters des Bundes­staats Assam zu beheben und den Weg für ein landesweites Staatsbürgerregister zu ebnen. Kritiker werfen der Regierung vor, dass die Vorhaben vor allem Muslime und Musliminnen diskriminieren, einer großen Zahl von Personen den Anspruch auf die Staatsbürgerschaft entziehen könnten und Grundwerte der Verfassung unter­graben. Die beiden Maßnahmen sind auch international auf viel Kritik gestoßen, unter ande­rem aus den USA und von den Vereinten Nationen. Der indische Außenminister hat die Reformvorhaben verteidigt und auf Chinas Umgang mit innenpolitischen Pro­blemen verwiesen. Sollte Indien dauerhaft einen solchen Weg einschlagen, könnte dies auch eine Diskussion in Gang setzen, ob und inwieweit ein zunehmend hindu-nationalistisch geprägtes Indien noch als ein Wertepartner des Westens gelten kann.
Persistent identifiers:DOI: 10.18449/2020A02
URN: urn:nbn:de:0168-ssoar-66894-3