Was ist Queer-Theologie?: konstruktive theologische Perspektiven

Das Wort »queer« wird manchmal wie ein Synonym für LSBT-Identitäten verwendet, manchmal aber auch wie ein Signal der Zurückweisung jeglicher Art von Identität. Unter den Queer-Theologien lassen sich zwei Hauptströmungen unterscheiden: befreiungstheologische und subversive Theologien. Oft sind sie ve...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Cornwall, Susannah ca. 20./21. Jh. (Author)
Format: Electronic/Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Echter [2019]
In: Concilium
Year: 2019, Volume: 55, Issue: 5, Pages: 505-515
Standardized Subjects / Keyword chains:B Queer theology / LGBT
IxTheo Classification:FD Contextual theology
NBE Anthropology
NCF Sexual ethics
Online Access: Volltext (doi)
Description
Summary:Das Wort »queer« wird manchmal wie ein Synonym für LSBT-Identitäten verwendet, manchmal aber auch wie ein Signal der Zurückweisung jeglicher Art von Identität. Unter den Queer-Theologien lassen sich zwei Hauptströmungen unterscheiden: befreiungstheologische und subversive Theologien. Oft sind sie verbunden mit einer durchgehenden Infragestellung von Normen aller Art, von Macht, Sprache und den Grenzen der Identität. Queer-Theolog*innen und -Interpret*innen lesen Aspekte der biblischen, historischen, moralischen, pastoralen, dogmatischen, systematischen und konstruktiven christlichen Theologie neu im Lichte des Lebens queerer Menschen, ihrer Anliegen und ihrer Politik. Und sie stellen sie in neue Bezugsrahmen. Dies schließt eine intersektionale Reflexion über ethnische Zugehörigkeit, Behinderung, Klasse und sozioökonomische Situation ein.
Item Description:Aus dem Englischen übersetzt von Jürgen Dankert
ISSN:0588-9804
Contains:Enthalten in: Concilium
Persistent identifiers:DOI: 10.14623/con.2019.5.505-515