Mit Maria und Jesus in den Islamischen Religionsunterricht: theologische und pädagogische Erörterung, Quellen und Material

Maria und Jesus bieten viel Stoff für den Islamischen Religionsunterricht im westlichen, gegenwärtigen Kontext: Maria ist die zentrale Frau im Koran und Jesus der wichtigste Prophet der Christen. Mittels Koranversen und Kommentaren werden die Erzählungen um Maria und Jesus erschlossen. Angesichts de...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Behr, Hamida (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Springer VS 2020
En: Islamische Bildungsarbeit in der Schule
Año: 2020, Páginas: 167-188
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Jesus Christus / María, von Nazaret, Biblische Person / Koran / Pedagogía de la religión islámica / Aprendizaje inter-religiosa
Descripción
Sumario:Maria und Jesus bieten viel Stoff für den Islamischen Religionsunterricht im westlichen, gegenwärtigen Kontext: Maria ist die zentrale Frau im Koran und Jesus der wichtigste Prophet der Christen. Mittels Koranversen und Kommentaren werden die Erzählungen um Maria und Jesus erschlossen. Angesichts der nebensächlichen Rolle, die Frauen in der Religionsgeschichte bis in die Gegenwart haben, ist Maria eine Identifikationsmöglichkeit für Mädchen und junge Frauen und ihre Lebensgeschichte ein Ausgangspunkt zur Auseinandersetzung mit dem Verhältnis der Geschlechter. Jesus ist ein geehrter Prophet, und Erzählungen und Illustrationen aus dem islamischen Kulturerbe schaffen Zugänge zu ihm. Die Beschäftigung mit ihm dient Schülerinnen und Schülern im interreligiösen Dialog in der christlich geprägten Gesellschaft. Der Artikel zeigt mögliche Wege in der religionspädagogischen Arbeit auf, um die Botschaften der Lehrgeschichten von Maria und Jesus zu erschließen, die Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit eigenen religiösen Vorstellungen anzuregen, den Anschluss an die Lebenswirklichkeit von Schülerinnen und Schülern zu knüpfen und die Auseinandersetzung mit aktuellen, eigenen Themen zu ermöglichen.
Notas:Literaturverzeichnis: Seite 187-188
ISBN:3658267194
Obras secundarias:Enthalten in: Islamische Bildungsarbeit in der Schule