Kirche mit Kindern: Empirische Befunde – Konzepte – Desiderate

Mit dem Band „Gottesdienstliche Angebote mit Kindern“ wurde 2018 zum ersten Mal ein Bildungsbericht zu gottesdienstlichen Angeboten mit Kindern vorgelegt, zu denen beispielsweise Kinder- und Krabbelgottesdienste oder Kinderbibeltage gehören. Darauf aufbauend bietet nun dieser Band Deutungen und Komm...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri autori: Greier, Kirsti (Redattore) ; Schröder, Bernd 1965- (Redattore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Münster Waxmann 2020
In: Evangelische Bildungsberichterstattung (Band 6)
Anno: 2020
Volumi / Articoli:Mostra i volumi/ gli articoli.
Periodico/Rivista:Evangelische Bildungsberichterstattung Band 6
(sequenze di) soggetti normati:B Germania / Messa per i bambini / Lavoro della Chiesa con i bambini / Chiesa evangelica
Altre parole chiave:B Krabbelgottesdienst
B Scuola domenicale
B Messa per i bambini
B Centro per l'infanzia
B integrale Gottesdienstpraxis
B Familienkirche
B Verbandsarbeit
B Pedagogia della religione
B Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit
B Empirische Bildungsforschung
B gottesdienstliche Angebote mit Kindern
B Raccolta di saggi
B Gottesdienstpraxis
B Messa <motivo>
B Catechismo
B EKD
Accesso online: Volltext (lizenzpflichtig)
Descrizione
Riepilogo:Mit dem Band „Gottesdienstliche Angebote mit Kindern“ wurde 2018 zum ersten Mal ein Bildungsbericht zu gottesdienstlichen Angeboten mit Kindern vorgelegt, zu denen beispielsweise Kinder- und Krabbelgottesdienste oder Kinderbibeltage gehören. Darauf aufbauend bietet nun dieser Band Deutungen und Kommentierungen der Befunde. Es ist eine Initiative, Diskussionen um die Bildungsberichterstattung Gottesdienstlicher Angebote mit Kindern abzubilden und weitere anzuregen. Dieser Kommentarband ist recht breit angelegt – und er möchte so nicht nur unterschiedliche Perspektiven einfangen, sondern auch unterschiedliche Leserinnen und Leser ansprechen: wissenschaftlich interessierte ebenso wie professionell mit diesem Handlungsfeld befasste, ehrenamtlich Mitarbeitende ebenso wie solche, die ohne nähere Kenntnis des Feldes Neugier entwickeln für „gottesdienstliche Angebote mit Kindern“, von deren bildender Kraft hier ausgegangen wird.
Ein gelungener Beitrag, den gottesdienstlichen Angeboten mit Kindern in Kirche und Theologie in Zukunft mehr Aufmerksamkeit zuteilwerden zu lassen! – Martin Schreiner, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 19, Jahrgang (2020), H. , Seite 457 f.
ISBN:3830991525