Kirche mit Kindern: Empirische Befunde – Konzepte – Desiderate

Mit dem Band „Gottesdienstliche Angebote mit Kindern“ wurde 2018 zum ersten Mal ein Bildungsbericht zu gottesdienstlichen Angeboten mit Kindern vorgelegt, zu denen beispielsweise Kinder- und Krabbelgottesdienste oder Kinderbibeltage gehören. Darauf aufbauend bietet nun dieser Band Deutungen und Komm...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Другие авторы: Greier, Kirsti (Редактор) ; Schröder, Bernd 1965- (Редактор)
Формат: Электронный ресурс
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Münster Waxmann 2020
В: Evangelische Bildungsberichterstattung (Band 6)
Год: 2020
Тома / Статьи:Показать тома/статьи.
Серии журналов/журналы:Evangelische Bildungsberichterstattung Band 6
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Германия (ГДР, мотив) / Богослужение для детей / Церковная работа с детьми / Евангелическая церковь (мотив)
Другие ключевые слова:B Krabbelgottesdienst
B Педагогика религии
B integrale Gottesdienstpraxis
B Familienkirche
B Verbandsarbeit
B Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit
B Учение Христа
B Empirische Bildungsforschung
B Богослужение (мотив)
B gottesdienstliche Angebote mit Kindern
B Богослужение для детей
B Gottesdienstpraxis
B Дневной детский сад
B Сборник статей
B Воскресная школа
B EKD
Online-ссылка: Volltext (lizenzpflichtig)
Описание
Итог:Mit dem Band „Gottesdienstliche Angebote mit Kindern“ wurde 2018 zum ersten Mal ein Bildungsbericht zu gottesdienstlichen Angeboten mit Kindern vorgelegt, zu denen beispielsweise Kinder- und Krabbelgottesdienste oder Kinderbibeltage gehören. Darauf aufbauend bietet nun dieser Band Deutungen und Kommentierungen der Befunde. Es ist eine Initiative, Diskussionen um die Bildungsberichterstattung Gottesdienstlicher Angebote mit Kindern abzubilden und weitere anzuregen. Dieser Kommentarband ist recht breit angelegt – und er möchte so nicht nur unterschiedliche Perspektiven einfangen, sondern auch unterschiedliche Leserinnen und Leser ansprechen: wissenschaftlich interessierte ebenso wie professionell mit diesem Handlungsfeld befasste, ehrenamtlich Mitarbeitende ebenso wie solche, die ohne nähere Kenntnis des Feldes Neugier entwickeln für „gottesdienstliche Angebote mit Kindern“, von deren bildender Kraft hier ausgegangen wird.
Ein gelungener Beitrag, den gottesdienstlichen Angeboten mit Kindern in Kirche und Theologie in Zukunft mehr Aufmerksamkeit zuteilwerden zu lassen! – Martin Schreiner, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 19, Jahrgang (2020), H. , Seite 457 f.
ISBN:3830991525