Im Gespräch mit Peter L. Berger: eine Gedenkschrift zu den Perspektiven und Grenzen religiöser Pluralität

Diese Publikation dokumentiert die akademische Gedenkfeier für Peter L. Berger, die an der Universität Hamburg Ende Juni 2018 – ein Jahr nach seinem Tod am 27. Juni 2017 – stattgefunden hat. Die Veranstaltung führte einen Kreis von Kolleginnen und Kollegen aus dem deutschsprachigen Raum zusammen, di...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Weiße, Wolfram 1945- (HerausgeberIn) ; Steets, Silke 1973- (HerausgeberIn) ; Berger, Peter L. 1929-2017 (GefeierteR)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Münster New York Waxmann 2019
In: Religionen im Dialog (Band 15)
Jahr: 2019
Schriftenreihe/Zeitschrift:Religionen im Dialog Band 15
normierte Schlagwort(-folgen):B Berger, Peter L. 1929-2017 / Religiöser Pluralismus / Interreligiöser Dialog / Religionssoziologie / Theologie
B Berger, Peter L. 1929-2017 / Religiöser Pluralismus / Interreligiöser Dialog / Religionssoziologie / Praktische Theologie
B Berger, Peter L. 1929-2017 / Religiöser Pluralismus / Interreligiöser Dialog / Religionssoziologie / Religionspädagogik
B Berger, Peter L. 1929-2017 / Religiöser Pluralismus
weitere Schlagwörter:B Religiöse Pluralität
B moralische Grenzen
B Festschrift
B Religion und Gewalt
B Interreligiöser Dialog
B Peter L. Berger
B Berger'sche Pluralismusdividende
B Theologie
B Frankreich
B Soziologie
B Dialog
B pluralitätsfähige Religionspädagogik
B Religionswissenschaft
B Konferenzschrift 2018$z
B interreligiöse Aktivitäten
B Berger, Peter L. 1929-2017
B Bildung und Erziehung
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch