Bewerten, empfehlen, vergleichen: zur Aufmerksamkeits- und Reputationsökonomie in den sozialen Medien

In den Sozialen Medien geht es darum, zu sehen und gesehen zu werden. Die Selbstdarstellung fordert Aufmerksamkeit ein, die neue Währung im Internetzeitalter. Markus Reinisch betrachtet die neueren Entwicklungen aus soziologischer Perspektive. Er unterrichtet unter anderem katholische Religion in Ho...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Reinisch, Markus ca. 20./21. Jh. (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Herder [2020]
In: Stimmen der Zeit <Freiburg, Breisgau>
Jahr: 2020, Band: 238, Heft: 3, Seiten: 163-172
normierte Schlagwort(-folgen):B Social Media / Selbstdarstellung / Ethik / Aufmerksamkeit / Algorithmus
IxTheo Notationen:CH Christentum und Gesellschaft
NCJ Wissenschaftsethik
Beschreibung
Zusammenfassung:In den Sozialen Medien geht es darum, zu sehen und gesehen zu werden. Die Selbstdarstellung fordert Aufmerksamkeit ein, die neue Währung im Internetzeitalter. Markus Reinisch betrachtet die neueren Entwicklungen aus soziologischer Perspektive. Er unterrichtet unter anderem katholische Religion in Hof und arbeitet als Autor zu Themen der Digitalisierung für verschiedene Zeitschriften.
ISSN:0039-1492
Enthält:Enthalten in: Stimmen der Zeit