Schrift und Material: Praktische Verwendung religiöser Text- und Bildträger als Artefakte im Alten Ägypten

Texte und Bilder existieren nicht losgelöst von ihrem Trägerobjekt: Es ermöglicht ihre Verbreitung und Verwendung. Aber die Eigenschaften des Trägers waren auf den Gebrauch abgestimmt, ebenso die Auswahl der Inhalte von Texten und Bildern.Dieses Zusammenspiel gegenseitiger Abhängigkeiten wird in die...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Praktische Verwendung religiöser Artefakte (Text-/Bildträger), Veranstaltung 2013, Heidelberg (Author)
Contributors: Quack, Joachim Friedrich 1966- (Editor) ; Luft, Daniela C. 1982- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
English
French
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Tübingen Mohr Siebeck [2021]
In: Orientalische Religionen in der Antike (41)
Year: 2021
Series/Journal:Orientalische Religionen in der Antike 41
Standardized Subjects / Keyword chains:B Egypt (Antiquity) / Religion / Inscription / Support (art) (Art) / Artifact / Archaeology
B Egypt (Antiquity) / Religion / Inscription / Religious art / Artifact / Archaeology
Further subjects:B Materielle Kultur
B Kulturelle Codes
B Plangenehmigung
B Egyptology
B Orientalische Religionen in der Antike
B archäologische Rekonstruktion
B theoretische Archäologie
B Conference program 20.09.2013-22.09.2013 (Heidelberg)
B Science of Religion
B Military Imagery
B Material Turn
B Antike Religionsgeschichte
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Texte und Bilder existieren nicht losgelöst von ihrem Trägerobjekt: Es ermöglicht ihre Verbreitung und Verwendung. Aber die Eigenschaften des Trägers waren auf den Gebrauch abgestimmt, ebenso die Auswahl der Inhalte von Texten und Bildern.Dieses Zusammenspiel gegenseitiger Abhängigkeiten wird in diesem Band für Quellen aus dem Alten Ägypten theoretisch und anhand konkreter Beispiele betrachtet, was neue Zugänge zu zwei alten Fragen bietet: Ihre Konsequenzen für Möglichkeiten und Grenzen archäologischer Rekonstruktion der vergangenen Kontexte führen die methodische Eigenreflektion im Fach Ägyptologie voran. Daneben werden Chancen aufgedeckt, einstige komplexe Handlungszusammenhänge zu beschreiben. Schnell drängt sich die Relativität der Ansprache von Objekten in verschiedenen Kontexten und ein Bedeutungspluralismus auf, der konsequenterweise wieder hin zu mehr Individualismus des Einzelobjektes führt.InhaltsübersichtVorwort – Daniela C. Luft: Einleitung: Schrift – Objekte. Religiöse Text- und Bildträger des Alten Ägypten als materielle Objekte betrachtet – Ulrich Veit: Zur Identifizierung und Deutung »religiöser Artefakte« in der Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie – Martin Fitzenreiter: Kultgeräte als Aktanten und das Artefakt Gott – Daniel Arpagaus: Mikrokosmos – Makrokosmos. Zur Rolle der Graphie innerhalt der 'grammaire du temple' griechisch-römischer Tempel – Ladislav Bareš/Jiři Janák/Renata Landgráfová: The iconography of the Late Period shaft tombs at Abusir – Antonio J. Morales: Pyramid Texts as ritual icons: Mechanismens of monumentalization and adaptation in the chambers of the Old Kingdom queens – Federico Contardi: Der Zusammenhang zwischen Schriftträger und eingeschriebenem Text am Beispiel des Täglichen Kultrituals für einen Gott – Laurent Coulon: Objets, textes et contextes. Réflexion sur la reconstruction des rites osiriennes à Karnak – Burkhard Backes: Der Text und seine Gegenwart. Zur Korrelation zwischen Anbringungsformen und Funktionen funerärer Texte – Paul F. O'Rourke: A Brooklyn Naophoros and an Edfu Architrave: a Case of Textual Interconnections – Giuseppina Lenzo: Les papyrus funéraires des 21ème-22ème dynasties et les liens avec les textes gravés sur les parois des tombes et des temples – Sandrine Vuilleumier: Deux sections du P. Princeton Pharaonic Roll 10 attestées aussi dans les temples ou ailleurs – Alexandra von Lieven: Die Ostraka des »Ungerecht Verfolgten« im Kontext
Item Description:Die im vorliegenden Band versammelten Beiträge gehe auf das international ausgerichtete Symposium "Praktische Verwendung religiöser Artefakte (Text-/Bildträger"" zurück, welches vom 20. bis zum 22. September 2013 im Internationalen Wissenschaftsforum (IWH) stattfand. (Vorwort)
Gesehen am 05.05.2021
ISBN:3161552105
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-155210-6