Von der hebraica veritas zur vera graecitas: Origenes – Hesych – Lukian

Hieronymus zufolge lassen sich drei christliche Texttypen respektive Rezensionen des griechischen alttestamentlichen Bibeltextes unterscheiden: Der palästinische Text des Origenes, der alexandrinische des Hesych von Alexandria und der antiochenische des Lukian von Antiochien. Der vorliegende Beitrag...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Albrecht, Felix 1981- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Herder 2020
In: Biblische Notizen
Year: 2020, Volume: 184, Pages: 105-141
Standardized Subjects / Keyword chains:B Old Testament / Old Testament / Text history / Journalistic editing / Textual criticism / Origenes 185-254 / Hesychius, Alexandrinus ca. 5. Jh. / Lucianus Samosatensis 120-180
IxTheo Classification:HB Old Testament
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Hieronymus zufolge lassen sich drei christliche Texttypen respektive Rezensionen des griechischen alttestamentlichen Bibeltextes unterscheiden: Der palästinische Text des Origenes, der alexandrinische des Hesych von Alexandria und der antiochenische des Lukian von Antiochien. Der vorliegende Beitrag versucht, die einzelnen Texttypen respektive Rezensionen zu charakterisieren und ihre Grundprinzipien zu beleuchten. Für Origenes steht die an der jüdischen Rezension des Theodotion orientierte Blickweise auf die hebräische Texttradition im Vordergrund. Für Hesych ist kontextueller Einfluss in Form von sekundären Zusätzen charakteristisch. Für Lukian erweist sich die Orientierung am attisierenden Stil als maßgeblich, wobei er zugleich die hebräische Texttradition berücksichtigt, indem er sich an der hexaplarischen Tradition, und hier vornehmlich an der jüdischen Rezension des Symmachus orientiert. Insbesondere die historischen Quellen zu Lukian von Antiochien sind leidlich erschlossen; hier gibt der vorliegende Beitrag einen umfassenden Überblick zur Quellenlage. Die drei beschriebenen Rezensionen bewegen sich im Spannungsfeld von hebraica veritas (Origenes) einerseits, und vera graecitas (Lukian) andererseits.
According to Jerome, three text types or recensions / revisions of the Greek Old Testament can be distinguished among Christians: the Palestinian text of Origen, the Alexandrian of Hesychius of Alexandria, and the Antiochene of Lucian of Antioch. This article examines the individual text types or recensions / revisions. For Origen, the focus is on the Hebrew textual tradition, which he frequently derives from the Jewish recension of Theodotion. For Hesychius, contextual influence is characteristic in the form of second-dary additions. Lucian appears to prefer an Atticizing style, while at the same time trying to integrate Hebrew textual traditions by basing himself on the Hexaplaric tradition, and here primarily on the Jewish recension of Symmachus. In particular, the historical sources of Lucian of Antioch are poorly investigated, and this article gives a comprehensive overview of the sources. The three recensions are to be situated between the two poles of hebraica veritas (Origen) on the one hand, and vera graecitas (Lucian) on the other.
ISSN:2628-5762
Contains:Enthalten in: Biblische Notizen