Handbuch jüdische Kulturgeschichte

Handbooks$a

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Ente Autore: Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Salzburg [publisher not identified] 2008
In:Anno: 2008
Volumi / Articoli:Mostra i volumi/ gli articoli.
Altre parole chiave:B Storia
B Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte
B Ebraismo
Accesso online: Volltext (Verlag)
Descrizione
Riepilogo:Handbooks$a
Descrizione del documento:Source: SUB, 20200421
Credits:"Das Online-Projekt „Handbuch Jüdische Kulturgeschichte“ versteht sich als Überblick über Forschungsthemen und -diskurse, an denen wir am Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte der Universität Salzburg arbeiten, bzw. die für uns relevant sind. Es soll eine Informationsbasis für Studierende und alle Interessierten sein, aber auch Impulse zur wissenschaftlichen Weiterarbeit geben, sowohl die theoretische Reflexion als auch die konkrete thematische Vertiefung betreffend. Das „Handbuch Jüdische Kulturgeschichte“ wurde vom Gründungsteam unseres Zentrums, vor allem von Gerhard Langer, auf den Weg gebracht. Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt konnten dafür gewonnen werden, ihre Forschungsergebnisse zu diesem Projekt beizusteuern. Jüdische Kulturgeschichte ist ein im höchsten Maße interdisziplinäres und nicht genau abgrenzbares Forschungsgebiet; sowohl das Judentum als religiöse und geistesgeschichtliche Größe als auch Jüdinnen und Juden mit den verschiedensten Identitätskonzepten sind in allen Bereichen und Epochen der Kulturgeschichte präsent. Oftmals gilt es, sich diese Präsenz und Bedeutung des Jüdischen überhaupt erst bewusstzumachen; Anliegen des „Handbuchs Jüdische Kulturgeschichte“ ist es deshalb, Themen jüdischer Kulturgeschichte in die geistes- und kulturwissenschaftliche Diskussion einzubringen." [self-description]