Rationalisierung und säkulare Gesellschaft: Beiträge zur Religionssoziologie

Die im vorliegenden Band versammelten Aufsätze sind durch eine stringent eingenommene kulturanthropologische und wissenssoziologische Perspektive verbunden. Demnach ist Religion – neben dem Common sense, der Kunst, der Philosophie oder der Wissenschaft – eine von vielen Facetten des menschlichen Leb...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Saalmann, Gernot 1963- (Autor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Inglés
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Baden-Baden Ergon Verlag [2020]
En: Bibliotheca academica (Band 1)
Año: 2020
Volúmenes / Artículos:Mostrar volumes / artículos.
Colección / Revista:Bibliotheca academica Reihe Religionswissenschaft Band 1
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Sociología de la religión
B Religión / Modernidad / Secularización / Filosofía de religión / Sociología de la religión
Clasificaciones IxTheo:AB Filosofía de la religión
AD Sociología de la religión
Otras palabras clave:B Colección de artículos
Acceso en línea: Inhaltstext (Verlag)
Índice
Parallel Edition:Electrónico
Electrónico
Descripción
Sumario:Die im vorliegenden Band versammelten Aufsätze sind durch eine stringent eingenommene kulturanthropologische und wissenssoziologische Perspektive verbunden. Demnach ist Religion – neben dem Common sense, der Kunst, der Philosophie oder der Wissenschaft – eine von vielen Facetten des menschlichen Lebens und kann als Prozess betrachtet wie auch historisch-reflexiv thematisiert werden. Wie die Umwelt des Menschen sich fortwährend wandelt, so verändern sich auch Form und Stellenwert von Religion. Dies zeigt ein Blick in die europäische, aber auch in die indische Religionsgeschichte, wobei die Beschäftigung mit Indien dabei hilft, einen Eurozentrismus zu korrigieren. Neben den ausführlich behandelten klassischen Autoren Durkheim, Weber, Geertz und Bourdieu, finden auch Marx, Otto, Wittgenstein, Luckmann, Berger, Gandhi und Madan Berücksichtigung.
Notas:Literaturangaben
ISBN:3956506995