Klassiker der Religionstheologie im 19. und 20. Jahrhundert: historische Studien als Impulsgeber für die heutige Reflexion

Die gegenwärtige theologische Auseinandersetzung mit ausserchristlichen Religionen ist nicht zu verstehen ohne Kenntnis der grossen Entwürfe aus der jüngeren Vergangenheit. In diesem Band werden die «Leuchttürme» der Theologie der Religionen aus dem 19. und 20. Jahrhundert dargestellt: Friedrich Sch...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:Klassiker der Religionstheologie im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert
Main Author: Bernhardt, Reinhold 1957- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Zürich TVZ, Theologischer Verlag Zürich [2020]
In: Beiträge zu einer Theologie der Religionen (Band 20)
Year: 2020
Series/Journal:Beiträge zu einer Theologie der Religionen Band 20
Standardized Subjects / Keyword chains:B Schleiermacher, Friedrich 1768-1834 / Troeltsch, Ernst 1865-1923 / Barth, Karl 1886-1968 / Tillich, Paul 1886-1965 / Rahner, Karl 1904-1984 / Hick, John 1922-2012 / Panikkar, Raimundo 1918-2010 / Theology of religions
Online Access: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Parallel Edition:Electronic
Description
Summary:Die gegenwärtige theologische Auseinandersetzung mit ausserchristlichen Religionen ist nicht zu verstehen ohne Kenntnis der grossen Entwürfe aus der jüngeren Vergangenheit. In diesem Band werden die «Leuchttürme» der Theologie der Religionen aus dem 19. und 20. Jahrhundert dargestellt: Friedrich Schleiermacher, Ernst Troeltsch, Karl Barth, Paul Tillich, Karl Rahner, John Hick und Raimon Panikkar – und am Rand auch Mark Heim und Jacques Dupuis. Das geschieht aber nicht nur aus theologiegeschichtlichem Interesse, sondern auch im Blick darauf, welche Impulse diese Entwürfe der heutigen Diskussion geben können. Wenn sie auch ihrer Zeit verhaftet sind, so behandeln sie doch Grundfragen, die sich stellen, wenn man Religion und Religionen zum Thema der Theologie macht.
ISBN:3290183319