"Das Wahre ist das Ganze": Hegels Ringen um eine menschliche Intelligenz

Am 27. August 1770 wurde Hegel in seiner "geliebten Vaterstadt" Stuttgart geboren. 250 Jahre später sind viele seiner Gedanken aktueller denn je. Günther Dellbrügger wendet seinen Blick auf die Bereiche in Hegels Werk, die als zeitlos gelten können, und stellt sie in einen Zusammenhang mit...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Dellbrügger, Günther (VerfasserIn)
Beteiligte: Glockmann, Maren 1944- (IllustratorIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Stuttgart Verlag Urachhaus [2020]
In:Jahr: 2020
normierte Schlagwort(-folgen):B Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 / Philosophie / Anthroposophie
B Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 / Religionsphilosophie / Rezeption / Anthroposophie
weitere Schlagwörter:B Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
B Anthroposophie
B Philosophie
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Am 27. August 1770 wurde Hegel in seiner "geliebten Vaterstadt" Stuttgart geboren. 250 Jahre später sind viele seiner Gedanken aktueller denn je. Günther Dellbrügger wendet seinen Blick auf die Bereiche in Hegels Werk, die als zeitlos gelten können, und stellt sie in einen Zusammenhang mit aktuellen Fragen der Gegenwart. (Verlagstext)
ISBN:3825152553