Profilumrisse einer postsäkularen Religionspolitik: eine Thesensammlung

Inspiriert von der habermasschen These zur Postsäkularität moderner Gesellschaften entwirft der Text ein Panorama an Thesen, die die Ent- scheidungsprobleme in religionspolitischen Konflikten strukturieren. Die Leitfrage lautet: Inwiefern ist öffentliche Religion als Risiko und inwiefern als Ressour...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Sellmann, Matthias 1966- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Ketteler [2008]
Στο/Στη: Ethik und Gesellschaft
Έτος: 2008, Τεύχος: 1, Σελίδες: 1-15
Διαθέσιμο Online: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Περιγραφή
Σύνοψη:Inspiriert von der habermasschen These zur Postsäkularität moderner Gesellschaften entwirft der Text ein Panorama an Thesen, die die Ent- scheidungsprobleme in religionspolitischen Konflikten strukturieren. Die Leitfrage lautet: Inwiefern ist öffentliche Religion als Risiko und inwiefern als Ressource sozialer Integration in modernen Gesellschaften anzusprechen? Im Antwortprojekt werden in Bezug auf Hobbes, Durkheim und Simmel drei Dimensionen sozialer Ordnung unterschieden: Durchsetzung, Verpflichtung und Innovation. Der Text benennt in jeder der drei Dimensionen die Haupt- aufgaben der Religionspolitik: Rhetorikkontrolle, Erregungsmanagement und freiheitssichernde Biografiepolitik.
Inspired by the Habermas thesis about post secularity of modern societies the text composes a panorama of theses which structure the problems of decision-making in religious political conflicts. The central question asks: How can public religion be addressed as a risk and as a resource of social integration in modern societies? Referring to Hobbes, Durkheim and Simmel three dimensions of social order will be distinguished in the answering project: Enforcement, commitment and innovation. In each of the three dimensions the text names the main functions of religious policy: control of rhetoric, excitation management and freedom ensuring biographical policy.
ISSN:2365-6565
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Ethik und Gesellschaft
Persistent identifiers:DOI: 10.18156/eug-1-2008-art-5