Wie geht's den Diakon*innen?: Aktuelle Ergebnisse aus der hannoverschen Landeskirche

Der Beruf der Diakon*innen ist neu in den Blick geraten. An ihn knüpft sich die Hoffnung auf Brückenbauer*innen, die der Kirche neue Kontakte und eine neue Relevanz erschließen. In multiprofessionellen Teams sollen sie eine neue Rolle spielen. Aber wie ist aktuell die Berufsrealität der Diakon*innen...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Published in:Praktische Theologie
Main Author: Schendel, Gunther 1964- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: De Gruyter [2019]
In: Praktische Theologie
Further subjects:B Allgemeines und Rezeptionsgeschichte der Bibel
B Theologie und Religion
Online Access: Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Der Beruf der Diakon*innen ist neu in den Blick geraten. An ihn knüpft sich die Hoffnung auf Brückenbauer*innen, die der Kirche neue Kontakte und eine neue Relevanz erschließen. In multiprofessionellen Teams sollen sie eine neue Rolle spielen. Aber wie ist aktuell die Berufsrealität der Diakon*innen? Dazu hat das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD eine empirische Untersuchung in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers durchge­führt. Ihre Auswertung gibt Auskunft über Variablen, die für die Arbeitszufriedenheit wichtig sind, und zeigt die Spezialisierung und Differenzierung im Arbeitsfeld der Diakon*innen. Für die Diskussion um die weitere Entwicklung des Berufs sind die Erwartungen der Anstel­lungsträger von Bedeutung, die in Richtung einer verstärkten Sozialraumorientierung und des Verkündigens gehen.
ISSN:2198-0462
Contains:Enthalten in: Praktische Theologie
Persistent identifiers:DOI: 10.14315/prth-2019-540310