Diversität in der (kirchlichen) Flüchtlingsarbeit

Die Ankunft vieler Geflüchteter besonders seit der sogenannten Flüchtlingswelle 2015 fordert in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens heraus. Viele Ehrenamtliche bzw. freiwillig Engagierte sind in den letzten Monaten und Jahren beispielsweise in der Sprachvermittlung aktiv geworden. Gerade...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Heidkamp, Monika 1988- (Author)
格式: 电子 文件
语言:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
载入...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: ULB Münster [2017]
In: Zeitschrift für Pastoraltheologie
Year: 2017, 卷: 37, 发布: 2, Pages: 181-192
Standardized Subjects / Keyword chains:B 对难民的援助 / Ehrenamtlicher Mitarbeiter / 文化接触 / 冲突 / 多样性
IxTheo Classification:CD Christianity and Culture
NCA Ethics
RK Charity work
在线阅读: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
实物特征
总结:Die Ankunft vieler Geflüchteter besonders seit der sogenannten Flüchtlingswelle 2015 fordert in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens heraus. Viele Ehrenamtliche bzw. freiwillig Engagierte sind in den letzten Monaten und Jahren beispielsweise in der Sprachvermittlung aktiv geworden. Gerade bei dem Aufeinandertreffen von Geflüchteten und freiwillig Engagierten in Erstaufnahme- oder Übergangseinrichtungen werden Unterschiede und Verschiedenheiten jedoch nicht nur als Ressource oder Bereicherung, sondern auch als problematisch erlebt. Der folgende Artikel beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern Diversitäts-Diskurse zu Perspektiven beitragen, um diese Konflikte in einem anderen Licht deuten zu können. Hierbei geht es besonders um eine Schulung der Reflexionsfähigkeit und Sensibilisierung für machtsensibles Handeln aufseiten der freiwillig Engagierten. Davon ausgehend werden abschließend Ziele für Lernprozesse im Bereich der Freiwilligenarbeit mit Geflüchteten formuliert.
Particularly since the so-called wave of refugees in 2015, the arrival of many refugees has been a challenge in many areas of society. In recent months and years, for example, many volunteers have become engaged in language training. Especially when refugees and volunteers first encounter in reception- and transit centres, differences and diversity are not only experienced as enriching and resourceful, but also as problematic. The following article deals with the question to what extent diversity discourses help develop perspectives to interpret these conflicts in a different light. This especially concerns the ability to reflect and the awareness of power-sensitive behaviour on the part of volunteers. On that basis, goals will be formulated for learning processes in the area of voluntary work with refugees.
ISSN:0555-9308
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für Pastoraltheologie
Persistent identifiers:URN: urn:nbn:de:hbz:6:3-zpth-2017-21276