Vom Katechismusunterricht zur kompetenzorientierten religiösen Grundbildung: über die Entwicklung des Religionsunterrichts an der Volksschule des Kantons Luzern nach dem Zweiten Weltkrieg bis ins 21. Jahrhundert

Im föderalistischen System der Schweiz liegt die Schulhoheit bei den Kantonen. Sie entscheiden über Angebot und Form der religiösen Bildung an der Volksschule. Im Kanton Luzern wird die religiöse Bildung als staatlicher und konfessioneller Religionsunterricht realisiert. Trotz kontroverser Diskussio...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Schmid, Samuela 1990- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: ULB Münster [2018]
In: Zeitschrift für Pastoraltheologie
Year: 2018, Volume: 38, Issue: 2, Pages: 125-135
Standardized Subjects / Keyword chains:B Canton / Elementary school / Religious instruction / History 1950-2018
IxTheo Classification:KAJ Church history 1914-; recent history
KBC Switzerland
RF Christian education; catechetics
SA Church law; state-church law
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Im föderalistischen System der Schweiz liegt die Schulhoheit bei den Kantonen. Sie entscheiden über Angebot und Form der religiösen Bildung an der Volksschule. Im Kanton Luzern wird die religiöse Bildung als staatlicher und konfessioneller Religionsunterricht realisiert. Trotz kontroverser Diskussionen um den Religionsunterricht an der Volksschule wird er nicht aus dem Fächerkanon gestrichen. Vielmehr erhält in den letzten 60 Jahren sowohl der staatliche als auch der konfessionelle Religionsunterricht ein eigenes Profil. Die Entwicklung lässt sich grob in drei Phasen einteilen und verläuft anhand religionspolitischer Debatten sowie neuer pädagogischer Konzepte. Über den gesamten Prozess hinweg ist eine enge Zusammenarbeit staatlicher und kirchlicher Akteure auszumachen.
In the federalist system of Switzerland, the cantons (districts) are responsible for schools and education. They decide if and how religious education is offered in primary and lower secondary schools. In the canton of Lucerne, religious education is implemented as state-run religious education and confessional religious education. Despite controversial discussions about religious education in primary and lower secondary schools, it has not yet been removed from the curriculum. Rather, during the last 60 years, state religious education as well as confessional religious education have each received their own profile. The development can be roughly divided into three phases and proceeds based on religious policy debates and new pedagogical concepts. Throughout the entire process, there is a close cooperation between federal and church representatives.
ISSN:0555-9308
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für Pastoraltheologie
Persistent identifiers:URN: urn:nbn:de:hbz:6:3-zpth-2018-22026