Die Krise

Die Weltwirtschaftskrise hat in Deutschland die Verhältnisse auf den Kopf gestellt. Die Schwachen mussten für die Starken einspringen, die Allgemeinheit für die Wenigen. Dem Staat wuchsen neue Kompetenzen, neue Verantwortung und insgesamt eine stärkere Rolle zu. Diese akute Phase ist jetzt vorbei. I...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Weidenfeld, Ursula 1962- (Author)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Aschendorff [2010]
Em: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften
Ano: 2010, Volume: 51, Páginas: 41-51
Outras palavras-chave:B Economia
B Política financeira
B Política econômica
B Staatsverschuldung
B Distribuição
B Política
B Alemanha
Acesso em linha: Volltext (kostenfrei)
Descrição
Resumo:Die Weltwirtschaftskrise hat in Deutschland die Verhältnisse auf den Kopf gestellt. Die Schwachen mussten für die Starken einspringen, die Allgemeinheit für die Wenigen. Dem Staat wuchsen neue Kompetenzen, neue Verantwortung und insgesamt eine stärkere Rolle zu. Diese akute Phase ist jetzt vorbei. Ihre Folgen zwingen die deutsche Gesellschaft, sich neu zu verständigen. Dauerhaft sinkende Verteilungsspielräume und das Verbot weiterer Staatsverschuldung müssen zu einer neuen Lastenteilung führen. Auf der anderen Seite eröffnet die Zerstörung der alten Gewissheiten die Chancen zu einer grundlegenden Neuorientierung.
ISSN:2196-6265
Obras secundárias:Enthalten in: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften