Finanzierungsalternativen der gesetzlichen Krankenversicherung: Gesundheitspauschalen und steuerfinanzierte Konzepte

Für eine grundlegende Reform der Finanzierung des deutschen Gesundheitswesens liegen verschiedene Modelle vor. In diesem Beitrag werden einige Vorschläge für die Finanzierung über eine ‚Kopfpauschale‘, ‚Kopfprämie‘ oder ‚Gesundheitspauschale‘ vorgestellt und diskutiert. Der Autor legt dazu zunächst...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Prinz, Aloys 1956- (Автор)
Формат: Электронный ресурс Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Aschendorff [2006]
В: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften
Год: 2006, Том: 47, Страницы: 317-352
Другие ключевые слова:B Справедливость (мотив)
B Политика (мотив)
B Финансирование
B Постоянство
B Эффективность
B Здоровье (мотив)
B Страхование
Online-ссылка: Volltext (kostenfrei)
Описание
Итог:Für eine grundlegende Reform der Finanzierung des deutschen Gesundheitswesens liegen verschiedene Modelle vor. In diesem Beitrag werden einige Vorschläge für die Finanzierung über eine ‚Kopfpauschale‘, ‚Kopfprämie‘ oder ‚Gesundheitspauschale‘ vorgestellt und diskutiert. Der Autor legt dazu zunächst einen detaillierten Kriterienkatalog vor, der auf den - im Text weiter ausdifferenzierten - Kriterien Effizienz, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit basiert. Anhand dieses Kriterienkataloges werden das gegenwärtige Finanzierungsmodell und drei verschiedene Kopfpauschalen-Modelle sowie ein Bürgerversicherungsmodell einer eingehenden Kritik und schließlich einem Vergleich unterzogen. Die Entscheidung für eines der Modelle wird von der jeweiligen Präferenz für das eine oder andere Kriterium abhängen - und bleibt deshalb am Ende dem Leser und der Leserin überlassen. Freilich legt die vorliegende Untersuchung eine Entscheidung nahe.
ISSN:2196-6265
Второстепенные работы:Enthalten in: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften