„Byzantinisch“ oder „germanisch“? Zur Ambivalenz wilhelminischer Mosaiken am Beispiel der Erlöserkirche in Bad Homburg

The Erlöserkirche at Bad Homburg was built between 1903 and 1908 at the instigation of Kaiser Wilhelm II. It combines a neo-Romanesque exterior with Norman-Sicilian mosaics inside. Both were „Germanic“ to the emperor, and the church embodied his all encompassing claim to the tradition of the medieva...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Niewöhner, Philipp 1975- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: De Gruyter [2020]
In: Byzantinische Zeitschrift
Jahr: 2020, Band: 113, Heft: 3, Seiten: 905-922
weitere Schlagwörter:B Patristik
B Byzantinistik
B Geschichte
B Theologie und Religion
B Altertumswissenschaften
B Diverses
B Historische Epochen
Online Zugang: Vermutlich kostenfreier Zugang
Volltext (Verlag)
Volltext (doi)