Die protestantischen »Sekten« und der Geist des (Anti-)Imperialismus

Auf dem amerikanischen Kontinent wird mit Religion immer stärker Politik gemacht - und interamerikanische Beziehungen spielen dabei eine wichtige Rolle. In Anlehnung an Max Weber skizziert Heinrich Wilhelm Schäfer Verflechtungsprozesse zwischen Lateinamerika und den USA in religiöser, kultureller, p...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Schäfer, Heinrich Wilhelm 1955- (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Bielefeld transcript 2020
En:Año: 2020
Colección / Revista:Religionswissenschaft 19
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B USA / Misión / Movimiento evangelical / América Latina / Movimiento juvenil católico / Historia 1916-2016
Otras palabras clave:B RELIGION / Generales
Acceso en línea: Cover (Verlag)
Cover (Verlag)
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:No electrónico
Descripción
Sumario:Auf dem amerikanischen Kontinent wird mit Religion immer stärker Politik gemacht - und interamerikanische Beziehungen spielen dabei eine wichtige Rolle. In Anlehnung an Max Weber skizziert Heinrich Wilhelm Schäfer Verflechtungsprozesse zwischen Lateinamerika und den USA in religiöser, kultureller, politischer und wirtschaftlicher Hinsicht. Signifikante Episoden der Verflechtung analysiert er dabei historisch im Übergang von der US-Mission zur autonomen Pfingstbewegung und Migration als Dynamik religiöser und politischer Verflechtung, die keinen der Beteiligten unverändert lässt
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2.1 Panama 1916 -- 2.2 Puritanischer Perfektionismus: Gesetz, Expansion und »Freiheit« -- 2.3 Perfektionierung der Puritaner: Emotion, Charisma und Macht -- 3.1 Bedingungen der religiösen Verflechtung -- 3.2 Religiöse Dispositionen: Transformation durch Verflechtung -- Einleitung -- 4.1 Brasilien: Gesellschaft und Kirche -- 4.2 Cochabamba: Kirche und Gesellschaft -- 5.1 Spiritual Warfare -- 5.2 Guatemala: die Stadt auf dem Berge -- 5.3 USA: ideologisches Schlachtfeld -- 6.1 Neoliberalismus und Prosperity -- 6.2 Kleiner Grenzverkehr -- 6.3 Gelobtes Land? -- 7.1 Missverstehen -- 7.2 Kolonisierung und Refeudalisierung -- 7.3 Panama 2016 -- Nachwort: Verflechtungsdynamiken -- Bibliografie
ISBN:3839452635
Acceso:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.14361/9783839452639