Religion und Sexualmoral in Indien: eine Studie zum gesellschaftlichen Umgang mit hinduistischen Traditionen

Die Lektüre des Kamasutra und die Betrachtung erotischer Darstellungen in indischen Tempelanlagen erwecken bei westlichen Rezipient*innen den Eindruck, die Hindus müssten aufgrund ihrer religiösen Überlieferungen einen offenen Umgang mit Sexualität haben. Dieser Umgang ist ihnen jedoch aufgrund der...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Satish, Navina T. (Author)
企業作者: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Degree granting institution)
其他作者: Schmitz, Bertram (Author of introduction, etc.)
格式: 電子 圖書
語言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Baden-Baden Tectum Verlag [2020]
In: Religionen aktuell (Band 29)
Year: 2020
叢編:Religionen aktuell Band 29
Standardized Subjects / Keyword chains:B 印度 / 印度教 / 性倫理
Further subjects:B Kamasutra
B religiöse Traditionen
B 印度教
B 性欲
B Sexual Morality
B Tolerance
B 宗教
B 學位論文
B Hinduism
B Repression
B Khajuraho
B Bilddarstellung
B India
B Erotische Figuren
B 傳統
B 寛容
B 面談
B Sexuality
B 語篇
B Sexualmoral
B Feldstudie
B 怛特羅密教
B 印度
B religious traditions
在線閱讀: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
實物特徵
總結:Die Lektüre des Kamasutra und die Betrachtung erotischer Darstellungen in indischen Tempelanlagen erwecken bei westlichen Rezipient*innen den Eindruck, die Hindus müssten aufgrund ihrer religiösen Überlieferungen einen offenen Umgang mit Sexualität haben. Dieser Umgang ist ihnen jedoch aufgrund der repressiven Sexualmoral nur eingeschränkt möglich. Die vorliegende empirische Studie beschäftigt sich mit der Frage, wie die heutigen Inder*innen mit ihren religiösen Traditionen umgehen. Diese Traditionen sind zum festen Bestandteil einer postmodernen indischen Gegenwartskultur geworden. Deren Hauptmerkmal ist religiöse Toleranz. So wird der Hinduismus des 21. Jahrhunderts zu einem bewusst offen gehaltenen Lebenskonzept.
Western recipients the impression that Hindus, due to their religious traditions, should have an open approach to sexuality. However, this is only possible to a limited extent due to a repressive sexual morality. This empirical study deals with the question of how today's Indians deal with their religious traditions. These have become an integral part of a postmodern Indian contemporary culture. Its main characteristic is religious tolerance. Thus, Hinduism in the 21st century becomes a consciously open concept of life.
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 237-240
ISBN:3828875882
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783828875883