Wofür braucht die Schule Religion?Thesen zur Diskussion um eine zeitgemäße Orientierung des Religionsunterrichts

Ein halbes Jahrhundert nach Hans-Bernhard Kaufmanns Thesen zur Problemorientierung werden diese im aktuellen Kontext kritisch hinterfragt; aus der Perspektive performativ-didaktischen Denkens werden gegenwartsadäquate Prolegomena für einen konfessionsbezogenen, kontaktfähigen Religionsunterricht gel...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Leonhard, Silke 1965- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: ˜deœ Gruyter [2018]
In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Jahr: 2018, Band: 70, Heft: 2, Seiten: 153-166
normierte Schlagwort(-folgen):B Problemorientierter Unterricht / Religionsunterricht
IxTheo Notationen:RF Christliche Religionspädagogik; Katechetik
weitere Schlagwörter:B Kontakt
B Religionsunterricht
B Religious Education
B performative didactics
B problem-oriented approach
B Problemorientierung
B Konfessionalität
B confessional education
B Performative Religionsdidaktik
B Contact
Online Zugang: Volltext (Verlag)
Volltext (doi)
Beschreibung
Zusammenfassung:Ein halbes Jahrhundert nach Hans-Bernhard Kaufmanns Thesen zur Problemorientierung werden diese im aktuellen Kontext kritisch hinterfragt; aus der Perspektive performativ-didaktischen Denkens werden gegenwartsadäquate Prolegomena für einen konfessionsbezogenen, kontaktfähigen Religionsunterricht gelegt. Religionsunterricht wird als ein schulisches Kulturfach gestärkt, wenn Religion als Praxis in Schule gelebt und reflektiert wird.
50 years after Hans-Bernhard Kaufmann presented his famous theses on problem-oriented religious education, I see fit to question them critically based on the current context. A sustainable concept of confessional religious education is developed by way of considering how performative didactics can enable an experiential interaction with religion. Religious education as a cultural subject at school will be strengthened when religion is not only a theoretical topic but part of everyday life at school.
ISSN:2366-7796
Enthält:Enthalten in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/zpt-2018-0019