Der Gott der Lebendigen: Eine biblische Gotteslehre

Die Bibel bezeugt den Schöpfer als den, der nicht bei sich sein will ohne sein Geschöpf und deshalb dieses in Anteilnahme und Selbsthingabe aus tödlicher Verblendung und Schuldverstrickung zu einem Leben in Gemeinschaft mit sich und dem Nächsten befreit. Unter intensiver Berücksichtigung der Religio...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Feldmeier, Reinhard 1952- (Author) ; Spieckermann, Hermann 1950- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2020
In: Topoi biblischer Theologie (1)
Year: 2020
Edition:3., überarbeitete und bibliographisch ergänzte Auflage
Series/Journal:Topoi biblischer Theologie 1
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bible / God
Further subjects:B Studienliteratur
B Biblical theology
B Neues Testament
B Topics of Biblical Theology / Topoi Biblischer Theologie
B God
B Altes Testament
Online Access: Presumably Free Access
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Electronic
Description
Summary:Die Bibel bezeugt den Schöpfer als den, der nicht bei sich sein will ohne sein Geschöpf und deshalb dieses in Anteilnahme und Selbsthingabe aus tödlicher Verblendung und Schuldverstrickung zu einem Leben in Gemeinschaft mit sich und dem Nächsten befreit. Unter intensiver Berücksichtigung der Religionsgeschichte werden Altes und Neues Testament darauf abgehört, welches Grund-Wissen über Gott als »den uns Liebenden« vermittelt wird. Im Dialog des Alt- und Neutestamentlers ist so eine biblische Theologie entstanden, welche die theologischen Topoi in ihrem geschichtlichen Werdegang nachzeichnet und zugleich nach sachlichem Gewicht sowie logischem Zusammenhang ordnet.
Focusing on the history of religion, the authors explore the Old and New Testaments in order to ascertain which basic knowledge is imparted about God as »the One who loves us.« The dialogue between Old and New Testament experts results in a biblical theology which traces the theological topoi in their historical development and at the same time puts them in the order of their factually based importance as well as their logical context.»This work is the rigorous implementation of an insight that is beautiful in its simplicity and its fertility – namely, and I quote, that the »fundamental, without which God would not be God, is his specific desire for relationship with human beings and the world.« [...] I applaud this foundational restraint on their part, and I stand in awe of the enormous edifice that they erect upon this idea as foundation.«Jack Miles, Pulitzer Prize winner»This work is a profound contribution to a biblical understanding of God. The essays have an inner coherence drawn on the basis of the whole scripture. Readers will certainly benefit from both the content and linguistic construction of the book […].«Svetlana Khobnya in Journal for the Study of the New Testament 34(5) (2012), p.3–4
ISBN:3161592832
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-159283-6