Zum Umgang mit der Zeit in Thomas Manns Josephsroman

Ziel dieses Beitrags ist es, eine Passage aus dem Abschnitt »Von langer Wartezeit« aus dem ersten Band des auf Gen 25-50 basierenden Romanwerks »Joseph und seine Brüder« von Thomas Mann (1875-1955) als argumentativ strukturierten Text zu präsentieren, der Bedenkenswertes zum Umgang mit der Zeit mitt...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Strobach, Niko 1969- (Author)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: De Gruyter [2020]
Em: Berliner theologische Zeitschrift
Ano: 2020, Volume: 37, Número: 1, Páginas: 234-249
Outras palavras-chave:B Allgemeines und Rezeptionsgeschichte der Bibel
B Theologie und Religion
Acesso em linha: Volltext (Verlag)
Volltext (doi)
Descrição
Resumo:Ziel dieses Beitrags ist es, eine Passage aus dem Abschnitt »Von langer Wartezeit« aus dem ersten Band des auf Gen 25-50 basierenden Romanwerks »Joseph und seine Brüder« von Thomas Mann (1875-1955) als argumentativ strukturierten Text zu präsentieren, der Bedenkenswertes zum Umgang mit der Zeit mitteilt.
The aim of this paper is to present a part of the section »The Long Wait« from volume one of Thomas Mann’s (1875-1955) novel »Joseph and his Brothers«, an extensive renarration of Gen 25-50, as a structured theoretical text, which conveys points on dealing with time worthy of consideration.
ISSN:2699-3414
Obras secundárias:Enthalten in: Berliner theologische Zeitschrift
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/bthz-2020-0014