Die neuen alttestamentlichen Perikopentexte: exegetische und homiletisch-liturgische Zugänge

Frontmatter -- Cover -- Titel -- Impressum -- VORWORT -- VORWORT ZUR 3.AUFLAGE -- VORWORT ZUR 5.AUFLAGE -- INHALT -- VERSTEHEN UND VERKÜNDIGEN HERMENEUTISCHE HERAUSFORDERUNGEN BIBLISCHEN PREDIGENS MIT ALTTESTAMENTLICHEN TEXTEN -- 1. Theorie und Praxis -- 2. Die Bibel als ›Story‹ -- 3. Herausforderun...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autores principales: Deeg, Alexander 1972- (Autor) ; Schüle, Andreas 1968- (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2021
En:Año: 2021
Críticas:[Rezension von: Raschzok, Klaus, 1954-, Lutherische liturgische Identität : zur Phänomenologie des liturgisch-räumlichen Erlebens; Deeg, Alexander, 1972-, Die neuen alttestamentlichen Perikopentexte : exegetische und homiletisch-liturgische Zugänge] (2021) (Hoffmann, Daniel, 1959 -)
Edición:5th ed.
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Bibel. Altes Testament / Perícope / Orden de las perícopes / Iglesia evangélica
B Bibel. Altes Testament / Perícope / Lectura litúrgica / Iglesia evangélica
B Celebración / Iglesia evangélica / Domingo / Día feriado
B Año litúrgico / Iglesia evangélica / Perícope
B Bibel. Altes Testament / Homilética / Iglesia evangélica
B Bibel. Altes Testament / Predicación / Perícope / Geschichte 2018
Otras palabras clave:B Electronic books
B Comentario
Acceso en línea: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:No electrónico
Descripción
Sumario:Frontmatter -- Cover -- Titel -- Impressum -- VORWORT -- VORWORT ZUR 3.AUFLAGE -- VORWORT ZUR 5.AUFLAGE -- INHALT -- VERSTEHEN UND VERKÜNDIGEN HERMENEUTISCHE HERAUSFORDERUNGEN BIBLISCHEN PREDIGENS MIT ALTTESTAMENTLICHEN TEXTEN -- 1. Theorie und Praxis -- 2. Die Bibel als ›Story‹ -- 3. Herausforderungen -- 3.1 Der historische Abstand und die geschichtliche Erdung des alttestamentlichen Zeugnisses -- 3.2 Die Unverfügbarkeit der Schrift -- 4. ›Wiederholung‹ als Ansatzpunkt einer Schrifthermeneutik -- 4.1 Sören Kierkegaards Begriff der ›Wiederholung‹ -- 4.2 Wiederholung zwischen Altem und Neuem Testament -- 5. Abschluss -- VIELFALT, LUST UND LEIDENSCHAFT DAS ALTE TESTAMENT IN DEN TEXTRÄUMEN DER SONN- UND FEIERTAGE -- 1. Problemfall oder Anlass zur Freude? -- 2. ›Wir‹ sind drin in der Geschichte des Gotteslobs - und das ist das Wunder! -- 3. Der Generalschlüssel oder: Wie das Alte Testament verlässlich zum Verstummen gebracht wird -- 4. Mit den Texten unterwegs - in Texträumen vernetzt -- 5. Der Überschuss des Alten Testamentes: Gottes Weltwirklichkeit auf der Spur -- 6. Gott auf der Spur - seinem »Heute« entgegen: Messianische Bibellektüre -- 7. Zu den praktisch-theologischen, liturgisch-homiletischen Beiträgen -- 1. Sonntag im Advent (Reihe III): Sach 9,9f. -- Erwartung wider Erfahrung. Die Vision vom Frieden in Sacharja 9,9 f. -- Advent und Politik, Herzensbereitung und Weltgeschehen -- 1. Sonntag im Advent (Reihe VI): Ps 24 -- Der Weg durch die Tore Gottes -- Politik und Spiritualität - Die Brisanz des 1.Advents -- 2. Sonntag im Advent (Reihe V): Hld 2,8-13 -- Der Eros des Advents -- Der Zweite Advent - Leidenschaft und Liebessehnsucht -- 4. Sonntag im Advent (Reihe III): Gen 18,1-2.9-15 -- Saras Lachen -- Adventliches Staunen und Lachen -- 4. Sonntag im Advent (Reihe VI): Jes 62,1-5 -- Gott keine Ruhe gönnen.
Notas:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3374066992